Porträt, Modelissimo
Kleine Autos – da stehen kleine und große Petrolheads gleichermaßen drauf. Während die Kids allerdings noch in der Spielzeugabteilung glücklich werden, kaufen die großen Jungs und Mädels ihre hochwertigen Modellautos bevorzugt bei Spezialisten für die Miniatur-Preziosen. Etwa bei den Experten von Modelissimo, die wir in ihrem Headquarter im nordrhein-westfälischen Senden besuchten.
Alles begann kurz nach der Jahrtausendwende: 2001 gründeten Martin und Martina Kosmann ihr – damals noch kleines – Unternehmen Modelissimo. Vorausgegangen waren viele Jahre der eigenen Sammelleidenschaft, sodass beste Marktkenntnisse von der ersten Stunde an vorhanden waren. Der Erfolg stellte sich schnell ein, sodass Modelissimo heute zu den national wie international ersten Adressen im Modellauto-Business gehört. Zehn Mitarbeiter kümmern sich in Senden um die Lagerhaltung, den Wareneingang und Warenausgang, das Marketing und die Geschäftsführung sowie natürlich um den großen Modelissimo-Webshop samt seiner IT.
Eine Viertelmillion Modellautos auf Lager
Um das einmal in Zahlen zu fassen: Auf fünf moderne Gewerbehallen verteilt Modelissimo im Münsterland rund 3.500 Quadratmeter Lagerfläche. Mehr als eine Viertelmillion (!) Modellautos lagern hier und warten nur darauf, ihren Weg in die Vitrinen der Sammler zu finden. Entsprechend groß ist die Bandbreite: Das Sortiment reicht von Sportwagen und Oldtimern aller Epochen über getunte Autos sowie Rennwagen aus Formel 1, DTM, Protypen- und GT3-Rennserien bis hin zu US-Cars und Lastwagen aller Art. Dabei ist das Sortiment höchst dynamisch. Praktisch jeden Tag gibt es mehrere Neuzugänge, wie Martin Kosmann vorrechnet: „Seit dem ersten Januar haben wir gut 2.400 Neuheiten ins Programm aufgenommen. Das macht also im Durchschnitt etwa zehn neue Autos an jedem einzelnen Tag.“ Renner des Programms sind dabei seit jeher klassische Automobile, einerlei ob als Serienfahrzeuge oder deren Rennsport-Versionen.
Eigene Marken: KK Scale & Road Kings
Rund die Hälfte der Kartons tragen die Labels „KK Scale“ oder „Road Kings“: Eigenmarken von Modelissimo, deren Modelle in Senden kreiert, in Fernost nach strengen Vorgabe hergestellt und dann über ein internationales Händlernetz vertrieben werden. Besonders gute Kontakte pflegt Modelissimo ferner zum Premium-Hersteller NOREV: Die Franzosen fertigen ihre Autos teils in Sondereditionen wie etwa speziellen Farbtönen, die dann exklusiv oder vor der allgemeinen Markteinführung im Modelissimo-Webshop erhältlich sind. Ebenso breit gefächert wie das Angebot ist der Kundenstamm von Modelissimo: Er reicht von passionierten Sammlern über Petrolheads, die sich ihre Träume im Miniaturformat erfüllen bis hin zu Menschen, die sich das eigene Fahrzeug maßstabsgetreu in die Wohnung, das Büro oder die Werkstatt stellen möchten.
Eine Frage der Größe
Apropos Maßstab: Natürlich führt Modelissimo Autos aller gängigen Maßstäbe. Besonders gefragt sind derzeit die recht großen Modelle im Maßstab 1:18, welche den – ebenfalls noch sehr beliebten – 1:43ern im Handteller-Format in den letzten Jahren etwas den Rang abgelaufen haben. Auf den Plätzen drei und vier in der Popularitäts-Skala: die Maßstäbe 1:12 und 1:24.
Die Preisspanne der Modelissimo-Autos reicht von rund 20 Euro für Standard-Modelle bis hin zu vierstelligen Beträgen für hochdetaillierte und/oder limitierte Autos, historische Modelle oder andere gesuchte Raritäten.
Imposante Modelissimo-Sammlung
Die weitaus meisten Autos verkauft Modelissimo freilich über den großen Online-Shop. Das geht schnell und einfach: Bis 14:00 Uhr bestellte und bezahlte Ware geht in der Regel noch am selben Tag auf die Reise zum Kunden.
Wer sich vor dem Kauf lieber persönlich ein Bild machen möchte, der kann (nach Anmeldung) auch im Modelissimo-Headquarter in Senden vorbeischauen und sich entweder von den Spezialisten beraten lassen oder ganz in Ruhe durch die weitläufigen Regale stöbern. Wer freundlich fragt, darf in diesem Zuge vielleicht auch einmal einen Blick in die heiligen Hallen von Modelissimo werden, wo – hinter üblicherweise verschlossenen Türen – die eigene Modellauto-Sammlung des Hauses in zahlreichen Vitrinen ihre Schätze und Raritäten aller Art und Couleur versammelt.
Alle weiteren Informationen zum Modelissimo gibt es direkt bei:
Modelissimo Kosmann OHG
Messingweg 47
48308 Senden
Tel.: 02597 / 69 23 00
E-Mail: info@modelissimo.de