Rundum optimierter GR
Das Angebot klassischer, zweitüriger Sportcoupés geht bei uns in Europa stetig zurück – umso mehr mit Blick auf kompakte und erschwingliche Spaßmacher. Toyota und Subaru haben die zweite Generation ihrer Zwillinge BRZ und GR86 zwar bei uns an den Start gebracht, die Verfügbarkeit war jedoch auf ein bis zwei Jahre und eine limitierte Stückzahl beschränkt. Eines der kaum mehr als 1.000 in den Jahren 2022 und 2023 in Deutschland zugelassenen GR86-Exemplare ist das hier gezeigte Exemplar vom Autohaus R. Friedrich aus Zwickau.
Das Unternehmen ist ein freier Werkstattbetrieb mit angeschlossener Lackiererei und Subaru-Service-Vertragspartner. So war die Wahl des Boxermotor-betriebenen GR86 aufgrund der äußerst engen Verwandtschaft mit dem BRZ eine naheliegende Wahl für den Aufbau eines Projektfahrzeugs. Im Bereich des Tunings ist das Autohaus unter dem Label Friedrich Performance seit etwa zwei Jahren verstärkt aktiv. Damals übernahm der heutige Inhaber Ronny Friedrich die 1980 als Reimund Kortmann GmbH gegründete Werkstatt.
Viele weitere spannende Geschichten aus der Welt der asiatischen Fahrzeuge bietet stets auch unser Magazin Maximum Tuner.
Die aktuelle Ausgabe 2/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar oder über Tuning-Couture bestellbar – versandkostenfrei!
Seitdem vollendet das Team etwa ein bis zwei Tuning-Projektautos pro Jahr, die dann abschließend verkauft werden. Die Basis bilden häufig Subarus oder sonstige JDM-Modelle, die teils auch aus den USA importiert werden. Im Rahmen der Arbeiten erfolgen eine komplette Zerlegung, eine Lackierung und natürlich der Neuaufbau samt individualisierender Upgrades.
Carbon-Teile rundum
Der vorgestellte GR86 diente im Rahmen einer Kooperation mit den Spezialisten von Polybauer Automotive als Entwicklungsfahrzeug für deren umfangreichen Carbon-Bodykit. Somit ist der Toyota der bisher einzige GR86 in Deutschland, der den gesamten Kit trägt. Die Front ist mit einer Spoilerlippe sowie seitlichen Schürzen-Aufsätzen veredelt. Markante Kotflügel-Verbreiterungen vorne wie hinten sowie Seitenschweller-Schwerter transportieren den Carbon-Style zum Heck. Dort hinterlassen ein üppig dimensionierter Diffusor und ein großer Flügel nachhaltigen Eindruck. Neongelbe Zierstreifen an einigen der Carbonparts betonen diese zusätzlich. Hinzu kommen eine Polybauer-Carbon-Motorhaube und schwarze Rückleuchten.
Perfekt ausgerichtete 18-Zöller
An den Achsen sitzen einen sauberen JDM-Style pflegende Borbet DB8GT-Felgen. Sie zeichnen sich durch graue Sechs-Arm-Sterne sowie tiefe, polierte Außenbetten aus und kommen rundum in 9,5×18 Zoll zum Einsatz. Die aufgezogenen Yokohama-Semislicks der Größen 235/40ZR18 versprechen erstklassigen Grip. Dass diese Kombinationen hervorragend unter den verbreiterten Kotflügeln ausgerichtet sind, ist einerseits den 5-Millimeter-Spurplatten rundum zu verdanken und andererseits der Tieferlegung durch ein KW Variante 3-Gewindefahrwerk. Letzteres beschert dem japanischen Coupé natürlich zugleich eine agilere Fahrdynamik.
Leistung satt dank HK-Power
Auch im Übrigen wurde der GR86 technisch umfangreich aufgerüstet. Bei der Optimierung des 2,4-Liter-Boxermotors wandte sich das Autohaus R. Friedrich vertrauensvoll an das Team von HK-Power. Es bescherte dem ab Werk frei saugenden Vierzylinder seinen Turbokit samt Thermoisolierung, dessen Herzstück ein BorgWarner EFR-Lader ist. Weitere Upgrades aus selbigem Hause sind eine neue leistungsfähigere Benzinpumpe, größere Einspritzdüsen und ein Ölkühler-Kit. Eine K&N-Ansaugung rundet die Optimierung ab und eine Invidia N1-Abgasanlage sorgt für einen merklich bulligeren Motorensound. Laut Friedrich Performance war der GR86 der erste, der mit dem HK-Power-Kit auf dem Prüfstand über 400 PS und 530 Nm erreichte.
Für den Alltagsbetrieb ist der Wagen jedoch in einem etwas zahmeren Setup unterwegs. Eingetragen ist eine Leistung von 320 PS. Die Übertragung der Kraft an die Hinterachse übernimmt das werkseitige Fünfgang-Handschaltgetriebe im Zusammenspiel mit einer leichten HK-Power-Schwungmasse und einer Stage 2-Kupplung. Für überzeugende Verzögerungswerte sorgt eine D2 Big Brake-Abgasanlage mit vorne Sechs-Kolben-Sätteln auf 356-Millimeter-Scheiben und hinten Vier-Kolben-Sätteln auf 330-Millimeter-Scheiben.
Racing-Touch im Interieur
Passend zur Individualisierung des Exterieurs sorgen im Innenraum Axis-Zierteile aus Carbon sowie ein Rexspeed-Carbon-Lenkrad für gräulich schimmernde Akzente. Zudem nehmen die Insassen in Recaro Pole Position-Sportsitzen Platz, die auf Speed-Sitzkonsolen befestigt sind. Last but not least erhöht ein Heigo-Überrollkäfig die Sicherheit und fungiert zugleich als zusätzlicher Eyecatcher. Abrundend erhielt sogar die Soundanlage bei Car & Audio Hannover ein Upgrade.
Sollte nach dem Lesen dieses Features nun der Wunsch aufkommen, selbst ein solches Auto zu fahren, könnte dieser einfacher in Erfüllung gehen als gedacht: Das Autohaus R. Friedrich will sich nämlich schweren Herzens von dem Wagen trennen, um sich neuen Projekten zuzuwenden, er steht also zum Verkauf!
Weitere Informationen bei:
Friedrich Performance
Autohaus R. Friedrich GmbH
Inh. Ronny Friedrich
Mörikestr. 8
08060 Zwickau
Tel.: 0375 / 52 28 08
E-Mail: info@friedrich-subaru.de
www.friedrich-subaru.de
Tech Facts
Toyota GR86
Baujahr: 2023
Karosserie: Polybauer Automotive-Carbon-Bodykit bestehend aus Spoilerlippe und Aufsätzen an der Frontschürze sowie Kotflügelverbreiterungen vorne/hinten, Seitenschwellern, Diffusor-Einsatz und Heckflügel, Carbon-Teile teilweise mit neongelben Zierstreifen akzentuiert, Polybauer Automotive-Carbon-Motorhaube, schwarze Rückleuchten
Motor: 2,4-Liter-Vierzylinder-Boxermotor, Aufladung durch HK-Power-Turbokit mit Thermoisolierung, BorgWarner EFR-Turbolader, offene K&N-Ansaugung, große HK-Power-Benzinpumpe, große HK-Power-Einspritzdüsen, HK-Power-Ölkühler-Kit, Invidia N1-Abgasanlage
Kraftübertragung: Sechsgang-Handschaltgetriebe, Stage 2-Kupplung, leichte HK-Power-Schwungmasse
Fahrwerk: KW Variante 3-Gewindefahrwerk, Whiteline-Querlenker hinten für Sturzverstellung
Rad/Reifen: Borbet DB8GT-Leichtmetallfelgen in 9,5×18 Zoll ET30, Yokohama Advan A052-Seislick-Bereifung in 235/40ZR18, 5-mm-Spurplatten
Bremsen: D2 Big Brake-Bremsanlage mit VA 6-Kolben-Sätteln auf 356-mm-Scheiben und HA 4-Kolben-Sätteln auf 330-mm-Scheiben
Innenraum: Rexspeed-Carbon-Lenkrad, Recaro Pole Position-Sportsitze mit Alcantara-Bezügen auf Speed Engineering-Sitzkonsolen, Axis-Carbon-Zierelemente, Heigo-Überrollkäfig
Multimedia: Soundsystem-Upgrade von Car & Audio Hannover