Porsche 911 GT3 RS von Friedrich Performance Manufaktur
Auf der Essen Motor Show feierte der GT3 RS mit Friedrich-PM-Veredelung Premiere.
GT3 RS. Diese Bezeichnung klingt schon nach Motorsport pur. Tatsächlich bietet die so benannte Modellvariante des Porsche 911 genau was der Name verspricht. Schon ab Werk kommt sie mit einem martialischen Styling, dominiert durch zahlreiche aerodynamisch optimierte Luftleitelemente. Spektakuläres Highlight ist der riesige und weit aufragende Heckflügel – womöglich der größte überhaupt an einem Straßenfahrzeug. Denn tatsächlich besitzt der GT3 RS den TÜV-Segen. Ein solches Auto optisch noch weiter zu verschärfen und veredeln, ist zweifellos eine große Herausforderung. Dennoch hat die Friedrich Performance Manufaktur diese Aufgabe bravourös gemeistert.
Schon die aktuelle Eurotuner Ausgabe 2-25 im Handel entdeckt? Wenn nicht, kannst du diese ganz bequem und portofrei von zu Hause aus bestellen, bei uns im Shop unter: www.tuning-couture.de
Carbon en masse
Mittel der Wahl war bis auf einige kleine Details nicht die Ergänzung von zusätzlichen Anbauteilen. Stattdessen ersetzt Friedrich zahlreiche Komponenten der RS-Karosserie durch hochwertigere Pendants aus Carbon. So erhält die Front eine neue Schürzen-Maske, die um Finnen und Tagfahrlicht-Cover ergänzt ist. Hinzu kommen eine Spoilerlippe mit vertikalen Flaps und pro Seite zwei horizontalen Wings sowie Fronthauben-Einsätze. Die Seitenlinie verfeinern aus Carbon gefertigte Luftauslässe in den vorderen Kotflügeln, Spiegelkappen und -dreiecke, Seitenschweller samt vertikaler Finnen und Cover für die Einlässe in den hinteren Seitenteilen. Auf dem Dach kommen im hinteren Bereich ergänzende Luftführungen hinzu. Das Heck zu guter Letzt rüstet Friedrich-PM mit einem großen Schürzenansatz samt seitlicher Flaps und pro Seite zwei Wings, einem Diffusor sowie einer Abdeckung und einem Ducktail-Cover für die Motorhaube ab. Auch der Flügel des Spoilers sowie seine Endplatten ist nun in Carbon ausgeführt.
Hochklassige Felgen
Ein weiterer Eyecatcher des in Essen präsentierten Showcars sind ganz ohne Zweifel seine Felgen. Die hauseigenen Dreiteiler mit unsichtbarer Verschraubung erregen durch das goldene Finish ihrer geschmiedeten Y-Speichen-Sterne und der Außenbetten maximale Aufmerksamkeit. Die inneren Teile der Betten sind unterdessen in mattem Schwarz ausgeführt. Die Dimensionen betragen 10×21 Zoll an der Vorderachse und gar 13×22 Zoll am Heck. Michelin-Bereifungen in 275/30ZR21 und 335/25ZR22 stellen den Straßenkontakt her und versprechen reichlich Grip. Eine ergänzende Fahrwerkslösung befindet sich aktuell in Entwicklung.
Vielfältige Abgasanlagen
Die absolute Kernkompetenz von Friedrich sind seit jeher unter dem Label „Freidrich Motorsport“ vertriebene, hochwertige Abgasanlagen. So wundert nicht, dass sich natürlich auch im Friedrich Performance-Manufaktur-Programm für den 992 GT3 RS entsprechende Upgrades finden. Der in Essen gezeigte Wagen verfügt über die aus 76 Millimeter durchmessenden Rohren gefertigte Rennsportanlage mit Klappensteuerung. Sie mündet in einem goldenen Endrohrpaar, deren Carbon-Ummantelung einen Durchmesser von 100 Millimetern besitzt. Das System umfasst Fächerkrümmer und Motorsport-Endschalldämpfer und ist nur für den Rennstrecken-Einsatz oder Export vorgesehen. Friedrich bietet jedoch darüber hinaus als Alternative auch einen Sportendschalldämpfer mit EG-Zulassung an. Sämtliche Komponenten sind dabei optional mit Thermo-Isolierung, auf Wunsch sogar in Gold erhältlich. Zudem gibt es verschiedene Endrohrvarianten.
Technical Facts
Motor: 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor, thermoisolierte Friedrich Motorsport-Rennsport-Abgasanlage aus 76-mm-Rohren (Fächerkrümmer und Rennsport-Endschalldämpfer) inklusive Klappensteuerung, goldene Endrohren mit 100-mm-Carbon-Ummantelung
Karosserie: Carbon-Bodykit bestehend aus Frontlippe mit seitlichen Flaps und zwei Wings, Frontmaske mit Finnen, Tagfahrlicht-Covern, Luftauslass-Covern für Fronthaube, Kotflügel-Luftauslässen, Spiegelkappen-Covern, Dreiecken für A-Säule, Seitenschwellern, Luftführungen fürs Dach, Lufteinlass-Einsätzen für hinteres Seitenteil, Heckansatz mit Flaps und zwei Wings, Ducktail-Cover, Flügelprofil und Endplatten für Heckspoiler, Motorhauben-Abdeckung sowie Diffusor, glänzendes Finish, folierte Zierstreifen und Schriftzüge in Gold
Rad/Reifen: dreiteilige Friedrich Performance Manufaktur-Schmiedefelgen in 10×21 Zoll ET42 und 13×22 Zoll ET28, Y-Speichen-Stern und Außenbett in Gold, Innenbett in Schwarzmatt, unsichtbare Verschraubung, Michelin Pilot Sport 4 S-Bereifung in 275/30ZR21 und 335/25ZR22
Fahrwerk: Upgrades in Vorbereitung