Unikat: E30 Cabrio mit Glasdach-Hardtop

BMW E30 325i Cabrio Last Edition Tuning Unikat Glasdach Bodykit Alpina Styling Luftfahrwerk Felgen Nappaleder

E30_JV: Britisches Glasdach-Einzelstück

E30 gibt es trotz des mittlerweile beachtlichen Alters dieser Baureihe nach wie vor recht viele – insbesondere in der Tuning-Szene. Um aus dieser Masse herauszustechen, braucht es schon mindestens ein Alleinstellungsmerkmal. Das auf diesen Seiten vorgestellte Exemplar besitzt solche in gleich mehrerer Hinsicht. In Kombination sorgen sie in Summe für ein zweifellos weltweit einzigartiges E30-Exemplar, das sich einer herausragenden Exklusivität sicher sein kann.

Besitzer des Wagens ist schon seit 2000 der Engländer Jay, welcher in dieser Zeit mit dem E30 zum echten Star (nicht nur) in der britischen BMW-Szene avanciert ist. Das Cabrio stammt aus dem Baujahr 1992 und ist damit eine der ganz späten Open-Air-Versionen der Baureihe. Tatsächlich ist es sogar ein Exemplar der nur 25 gebauten 325i Last Edition in Calypsorot metallic mit einer feinen Lederausstattung in der hellen Farbe Lotusweiß.


BMW Power 2/25 Cover Titelseite

 

Weitere tolle Geschichten aus der Welt der Münchener Marke bietet stets auch unser Magazin BMW Power.

 

 

Die aktuelle Ausgabe 2/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar. Alternativ kann sie auch versandkostenfrei über unseren Webshop Tuning-Couture bestellt werden.

 


Eins von drei: Panorama-Hardtop

In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein Cabrio handelt, könnte nun die Frage aufkommen, warum dieses nicht – wie sonst üblich – mit geöffnetem Dach fotografiert wurde. Kenner von Jay und seinem E30, die auf Instagram unter „E30_JV“ verfolgt werden können, und alle, welche die Bilder bereits etwas genauer betrachtet haben, wissen aber, dass dies ein wahrer Frevel gewesen wäre! Denn schließlich ist das Dach hier das absolute Highlight des BMWs. Jay hat es geschafft, eines von nur drei existierenden Panorama-Hardtops zu ergattern. Sie bestehen im Wesentlichen aus einer von vorne bis hinten durchgehende Glasscheibe und wurden seinerzeit vom Münchener Hersteller als Prototypen gefertigt.

Weitere Merkmale sind das M Technic 2-Bodykit, welches das Fahrzeug in der Last Edition schon ab Werk trug, und BMW Motorsport-Türgriffe in Wagenfarbe. An der Front finden sich jeweils von Hella gefertigte Haupt- und Nebelscheinwerfer mit gelben Abdeckgläsern. Am Heck sind schwarze Rückleuchten von MHW montiert. Weiters fällt am Heck die Blende zur passenden Aufnahme von kleinen Kennzeichen ins Auge.

BMW E30 325i Cabrio Last Edition Tuning Unikat Glasdach Bodykit Alpina Styling Luftfahrwerk Felgen Nappaleder

Umfangreiches Alpina-Styling

Ein weiterer Umstand, der den außergewöhnlichen Status des Cabrios unterstreicht, ist sein Alpina-Look: Der Wagen trägt am Exterieur die typischen Beklebungen, einen Heckspoiler sowie sogar passende Embleme an Front und Heck, die ihn optisch als Fahrzeug des Unternehmens aus Buchloe auftreten lassen. Hinzu kommt ein Satz einzigartiger Custom-Alpina-Dreiteiler: Diese verfügen über die Dimensionen 9×17 und 10×17 Zoll. Und abrundend trägt in Form eines Schaltknaufs und eines Lenkrads auch der Innenraum Alpina-Akzente. Weitere Besonderheit im Interieur sind die klappbaren Armlehnen an den beiden Sitzen in der ersten Reihe. Für musikalische Untermalung sorgt bei Bedarf eine Alpine-Soundanlage.

BMW E30 325i Cabrio Last Edition Tuning Unikat Glasdach Bodykit Alpina Styling Luftfahrwerk Felgen Nappaleder

Airride für satte Tieferlegung

Die tiefgreifendste Anpassung unter dem Blech zielt ebenfalls auf eine Verfeinerung des optischen Auftritts: Der BMW erhielt nämlich ein komplettes V3-Luftfahrwerk aus dem Hause Air Lift Performance, dass die Karosserie auf Anforderung so weit absenkt, dass zwischen Boden und Frontschürze nur noch wenige Millimeter Abstand verbleiben und die Kotflügel beinahe auf den Reifen aufliegen. Darüber hinaus sorgen – jeweils von Eibach stammend – eine Domstrebe und Stabilisatoren für mehr Fahrpräzision.

Der im Bug des 325i unter der beim E30 charakteristischerweise vorne angeschlagenen Motorhaube sitzende M20B25-Reihensechszylinder blieb unterdessen unberührt. So generiert er nach wie vor 170 PS und ein maximales Drehmoment von 222 Nm, die mittels eines Fünfgang-Handschaltgetriebes an die Hinterachse geleitet werden. Neu ist unterdessen die sich anschließende Abgasanlage, die von Scorpion stammt und dem BMW eine etwas kernigere Stimme verleiht.

Technical Facts

Fahrzeugtyp: BMW E30 325i Cabrio Last Edition

Baujahr: 1992

Karosserie: komplettes M Technic 2-Bodykit, BMW Motorsport-Türgriffe, Alpina-Heckspoiler, Alpina-Embleme an Front und Heck, Alpina-Beklebungen, eines von drei OEM-Panoramaglasdach-Prototypen, gelbe Hella-Frontscheinwerfer und Nebelleuchten, schwarze MHW-Rückleuchten, originale Heckblende für kleines Kennzeichen, Lackierung in Calypsorot metallic

Motor: 2,5-Liter-M20B25-Reihensechszylinder-Ottomotor, komplette Scorpion-Abgasanlage, 170 PS

Kraftübertragung: Fünfgang-Handschaltgetriebe

Fahrwerk: komplettes Air Lift Performance V3-Luftfahrwerk, Eibach Domstrebe, Einbach-Stabilisatoren

Rad/Reifen: Custom-Alpina-Mehrteiler in 9×17 und 10×17 Zoll

Innenraum: Nappaleder-Ausstattung in Lotusweiß, originale Armlehnen an den Sitzen, Alpina-Lenkrad, Alpina-Schaltknauf

Multimedia: Alpine-Soundanlage