BMW M2 als Carbon-Unicorn
Kein Zweifel: Der aktuelle M2 ist derzeit das angesagteste und populärste Modell der BMW Tuning-Community. Entsprechend groß ist die Bandbreite der G87-Umbauten: Der aktuelle M2 ist in unterschiedlichsten Styles zu sehen, von dezenten OEM+ Tuning über Performance-optimierte Tracktool-Projekte bis hin zu aufwändigen, individuell gestylten Showcars. In letztere Kategorie fällt der hier abgebildete „Cosmic M2“ von Eric Washington.
Und damit nicht genug: Der „Cosmic M2“ ist sogar zweifellos der derzeit gleichermaßen auffälligste und polarisierendste M2 Deutschlands! Dabei erwarb der 55-jährige US-Amerikaner, welcher derzeit in Wiesbaden zu Hause ist und dort in Diensten der US Army steht, den M2 erst von einem Jahr. Innerhalb weniger Wochen wurde der G87 dann mit Vollgas umgebaut, um in seinem hier dokumentierten Zustand gleich als Kracher in seine erste Tuning-Saison zu starten. So tauchte er unter anderem auch bei unserer letztjährigen BMW Power „Summer Edition“ im Stöffel-Park auf und nahm von dort den Best of Show-Award mit nach Hause.
Der spektakuläre Auftritt fußt natürlich auf dem farbenprächtigen Exterieur. Nehmen wir hier ausnahmsweise mal dessen aufsehenerregendes Finish vorweg. Die Vollfolierung in Celestial Unicorn Extra Glossy von Inozotek lässt den M2 – je nach Lichteinfall – in unterschiedlichen Farben schillern: Bei direktem Lichteinfall reflektiert sie in metallischem Violett, um im Streiflicht in warmes Goldgelb zu changieren! Zu diesem Farbenspiel kontrastieren in der charakteristisch grauen Kohlefaserstruktur die zahlreichen Carbon-Parts. Kenner identifizieren hier wohl sofort die Bestandteile des Alpha-N Performance GT-Vollcarbon-Bodykits wie die dreiteilige Frontspoilerlippe, die Motorhaube mit integriertem Luftauslass, die Kotflügel mit Luftauslass-Kiemen und Finnen sowie den großen Heckflügel und den Heckdiffusor samt erweitertem Unterboden. Doch das reicht Eric noch längst nicht! Auch R44 Performance aus London steuerte gleich mehrere Carbon-Komponenten bei, so die Einsätze in den Schürzen vorne und hinten, die Außenspiegel- und das Dachantennen-Cover. Hinzu kamen ein Carbon-Frontgrill von ADRO, CT Carbon-Seitenschwelleransätze sowie ein mit Carbon laminierter Dachspoiler aus dem M Performance-Programm. Die im Original bekanntlich weiß-blau-schwarzen BMW-Embleme ersetzte Eric durch solche von Kustom Covers in der matchenden Kombination Violett/Weiß/Schwarz. Kunterbunte Farbenspiele erlauben die in allen RGB-Farben schaltbaren Tagfahrlichter und die ebenso einstellbare Unterbodenbeleuchtung.
Weitere spannende News aus der Welt der Münchener Premium-Marke bietet auch unser Magazin BMW Power.
Die aktuelle Ausgabe 3/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar. Alternativ ist sie versandkostenfrei über unseren Shop Tuning-Couture bestellbar.
Echte „Goldstücke“ sind die dreiteiligen Signature SV 310S-Felgen im 21-Zoll-Format: Die geschmiedeten Kreuzspeichen-Sterne ziehen in Royal Gold die Blick auf sich und sind mit auf Hochglanz polierten Stufenbetten verschraubt. Feine Details: die Future Classic-Titan-Stehbolzen. Besohlt sind die 10,5×21 und 11,5×21 Zoll messenden Signature-Wheels mit Michelin Pilot Sport 4 S-Gummis in 275/35ZR21 an der Lenk- und 305/25ZR21 an der Antriebsachse. Kaum sichtbar sind durch die vielverzweigten Felgensterne die Pearl Violet pulverbeschichteten Sättel der potenten M Performance-Bremsanlage.
Erics G87 war einer der ersten seiner Art, der in Deutschland mit Luftfahrwerk ausgerüstet wurde. Das auf einem KW V3-Fahrwerk basierende Airride geht Knopfdruck – dank Bluetooth sogar ferngesteuert – tief in die Knie, sodass der M2 seine Schürzen und Schweller regelrecht auf dem Untergrund abgelegt. Die Hardware des Airrides ist in einer symmetrischen, skulptural anmutenden Installation im ehemaligen Kofferraum des M2 untergebracht: zwei Carbon-ummantelte Lufttanks, zwei Viaair-Kompressoren und der in ein „Cosmic“-Airbrush gehüllte Ventilblock.
Apropos „Cosmic“: Gleich doppelt – und im wörtlichen Sinne – lohnt sich ein Blick unter die Motorhaube. Denn auf der Unterseite der Carbon-Haube macht der Cosmic M2 seinen Namen zum Programm: Hier ließ Eric ein farbenprächtiges Airbrush mit Planeten-Motiv aufbringen.
Technik-Fans aber werden sicher zunächst nach unten blicken, zum 3,0-Liter-S58. Eric ließ dem Biturbo-Reihensechszylinder eine CSF-Ansaugbrücke in Pearl Violet sowie Eventuri-Carbon-Air Intakes in der sehr seltenen, matten Sonderedition spendieren. Passend dazu sind auch die diversen Eventuri- und R44 Performance-Carbon-Abdeckungen matt, während die Karbonius-Carbon-CSL-Style-Domstrebe glänzt und sich damit gekonnt absetzt. Kleine aber wunderschöne und effektreiche Details setzen das Gold Wrench-Blackline-Deckel Set in Pearl Violet und der Dowmstar-Titan-Bolt Kit. Akustisch setzt sich der S58-Motor dank einer Eisenmann-Abgasanlage mit dÄHLer-Klappensteuerung zwar sehr präsent und druckvoll aber nicht zu laut in Szene.
Auch im Cockpit gibt es schon diverse Individualisierungen. Das Cvarbonized-M4 LCI- Lenkrad beispielsweise ist mit seinem Alcantara-Bezug mit violetten Nähten gewissermaßen ein Ausblick auf Individualisierungen, die dieses Jahr noch folgen werden: ein komplettes Alcantara-Interieur in diesem Look steht auf der ToDo-Liste. Von R44 stammt das Carbon-Cover der Mittelkonsole, die Spezialisten von CANchecked steuerten ihr multifunktionales Touchscreen-Info-Display bei. Und während zum Zeitpunkt unseres Fotoshootings noch „normale“ BMW-Sportsitze mit R44-Carbon-Sitzrückenschalen und -Sitzkonsolenverkleidungen an Bord waren, wurden diese zwischenzeitlich durch komplette BMW M Performance-Carbon-Schalensitze ersetzt.
Dieser „M2 Cosmic“ ist wahrlich von einem anderen Stern…
Technical Facts
BMW G87 M2
Baujahr: 2023
Karosserie: ADRO-Carbon-Frontgrill, R44 Performance-Carbon-Lufteinlässe in Frontschürze, dreiteilige Alpha-N Performance-Carbon-Frontspoilerlippe, Alpha-N Performance-Carbon-Motorhaube mit Luftauslass und Cosmic-Airbrush auf der Unterseite, Alpha-N Performance-Carbon-Kotflügel mit Luftauslass-Kiemen und Finnen, CT Carbon-Seitenschwelleransätze, Alpha-N Performance-Carbon-Heckdiffusor mit erweitertem Unterboden, Alpha-N Performance-Carbon-Heckflügel, BMW M Performance-Dachspoiler mit Carbon laminiert, R44-Carbon-Heckschürzeneinsätze, R44-Carbon-Außenspiegelcover, R44-Carbon-Antennencover, Vollfolierung in Celestial Unicorn Extra Glossy von Inozotek mit Keramikversiegelung, Kustom Covers-BMW-Embleme in Purple/White/Black, Tagfahrlichter in allen RGB-Farben, Unterbodenbeleuchtung in RGB-Farben
Motor: 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Biturbo-Motor (S58), CSF-Ansaugbrücke in Pearl Violet, Eventuri-Carbon-Air Intakes (Sonderedition in Matt), matte Eventuri- und R44 Performance-Carbon-Abdeckungen, Gold Wrench-Blackline-Deckel Set (pulverbeschichtet in Pearl Violet), Dowmstar-Titan-Bolt Kit, Eisenmann-Abgasanlage mit dÄHLer-Klappensteuerung
Kraftübertragung: 7-Gang-DKG
Fahrwerk: Luftfahrwerk auf Basis KW Variante 3, Bluetooth-Steuerung, Karbonius-Carbon-CSL-Style-Domstrebe
Rad/Reifen: dreiteilige Signature SV 310S-Felgen in 10,5×21 und 11,5×21 Zoll, Sterne in Royal Gold, Stufenbetten poliert, Michelin Pilot Sport 4 S-Bereifung in 275/35ZR21 und 305/25ZR21, Future Classic-Titan-Stehbolzen-Kit
Bremsen: BMW M-Sportbremsanlage, Bremssättel in Pearl Violet pulverbeschichtet
Innenraum: Cvarbonized-M4 LCI-Alcantara-Lenkrad mit violetten Nähten und Stick, R44 Performance-Carbon-Sitzrückenschalen und -Sitzkonsolenverkleidungen, R44-Carbon-Mittelkonsolen-Verkleidung, CANchecked-Datendisplay, Fall-Line Motorsports-Feuerlöscher in Pearl Violet