Großkaliber-Geschoss aus Hannover

Mercedes-AMG E63 S 4MATIC+ von KTH

Nein, untermotorisiert zu sein, dass kann man selbst einem komplett serienmäßigen Mercedes-AMG E63 S der aktuellen W213-Baureihe keineswegs vorwerfen: Mit 612 PS und 850 Nm, verpackt im Kleid einer „zahmen“ E-Klasse ist er ein echter Wolf im Schafspelz. Und auch wenn Kenner den Dampfhammer im Rückspiegel anhand seiner großen Kühlluftöffnungen in der Frontschürze sowie seines breitschultrigen identifizieren, ahnt der Großteil der Verkehrsteilnehmer wohl nichts von der im Benz schlummernden Power. Noch brachialer geht der AMG allerdings zur Sache, wenn sich zuvor ein Performance-Tuner seines doppelt aufgeladenen V8-Aggregats angenommen hat. So geschehen bei der hier abgebildeten Limousine von Kraftfahrzeug Technik Hannover, kurz KTH.

Dessen – in seiner neuesten Generation M177 „nur noch“ 4,0 Liter großer – Biturbo-V8 nämlich erhielt als neue, nun umso kräftiger pumpende Herzen zwei Upgrade-Turbolader von Turbo Technik Hamburg, in deren Peripherie auch zwei passende verstärkte Schubumluftventile Dienst tun. Frischluft strömt durch BMC-Sportluftfilter ein, während die heißen Verbrennungsabgase durch neue Downpipes in die Abgasanlage tosen. Apropos: Mittels eines Abgasklappenmoduls aus dem Hause Cete Automotive lassen sich selbige zu 100 Prozent öffnen, sodass der V8 seinen bitterbösen Sound auf Wunsch ziemlich ungefiltert in die Welt hinaushämmert. Das Gebrüll kündet von der nach einer Motor- und Getriebesoftware generierten Power von brutalen 862 PS und 1.100 Nm. In Kombination mit dem serienmäßigen 4MATIC-Allradantrieb spielt der KTH-E 63 so gerüstet in puncto Performance absolut auf dem Niveau der Supersportwagen-Liga!

Zufrieden geben möchte sich KTH mit dieser Ausbeute aber noch nicht: Für die nahe Zukunft sind die Installation einer Wasser/Methanol-Einspritzung und eine nochmalige Softwareabstimmung geplant – angepeilt wird die 900-PS-Schallmauer.

Keramik-Bremsanlage und Yido-Schmiedefelgen

Um gegenüber diesem Vorwärtsdrang auch eine adäquate Negativbeschleunigung aufbieten zu können, rüstete KTH die Limousine nachträglich mit der formidablen AMG-Carbon-Keramik-Bremsanlage aus. Deren in diesem Zuge in Lamborghini-Gelb lackierte Sättel sind durch die recht filigranen Y-Speichen-Sterne der 21-zölligen YP 6.2 Forged-Schmiedefelgen aus dem Hause Yido Performance bestens sichtbar. Besohlt wurden die Felgen mit Michelin Pilot Sport 4 S-Pneus der Dimensionen 265/30ZR21 und 295/25ZR21.

Für eine Reduzierung der Bodenfreiheit stellte KTH dem werksseitigen AMG-Fahrwerk ein Active Suspension Modul von Cete Automotive zur Seite, sodass einerseits die Räder nun noch besser zur Geltung kommen und das knapp zwei Tonnen schwere Großkaliber-Geschoss durch seinen reduzierten Schwerpunkt andererseits auch etwas agiler um Kurven gejagt werden kann.

Weitere Informationen gibt es unter:

Kraftfahrzeug Technik Hannover
Inh. Marcel Wahl
Am Großmarkt 5
30453 Hannover
Tel.: 0511 / 56968 381

E-Mail: info@k-t-h.de

www.k-t-h.de

Technical Facts

Mercedes-AMG E63 S 4MATIC+

Karosserie: Serie

Motor: 4,0-Liter-Biturbo-V8 (M177), Upgrade-Turbolader von Turbo Technik Hamburg, verstärkte Schubumluftventile, BMC-Sportluftfilter, neue Downpipes, Anpassung der Motor- & Getriebesoftware, Abgasklappenmodul für 100% Öffnung der Klappen von Cete Automotive, 862 PS / 1.100 Nm

Fahrwerk: Tieferlegung durch Active Suspension Modul von Cete Automotive

Rad/Reifen: Yido Performance YP 6.2 Forged-Schmiedefelgen in 21 Zoll, Michelin Pilot Sport 4 S-Bereifung in 265/30ZR21 und 295/25ZR21

Bremsen: AMG-Carbon-Keramik-Bremsanlage nachgerüstet, Sättel in Lamborghini-Gelb lackiert