Hennessey Venom F5 bekommt mehr Leistung

Hennessey Venom F5 Evolution Prototyp Leistungssteigerung Fahrwerks-Optimierung Karosserie-Anpassung Touring-Paket Hypercar USA

Auf Revolution folgt Evolution

1.842 PS und 1.617 Nm. Diese wahnwitzigen Leistungswerte generiert der Hennessey Venom F5 bis dato aus seinem 6,6-Liter-Biturbo-V8. Man sollte meinen, dass dies mehr als genug für jegliche erdenkliche Lebenslage wäre. Wie sich herausstellt, ist dem aber offensichtlich nicht so: Nachdem knapp 30 Exemplare ausgeliefert sind, erhielt Hennessey wiederholt Anfragen nach mehr Leistung. Diesen wurde nun Rechnung getragen, gemeinsam mit Ilmor Engineering wurde das Hypercar tiefgreifend weiterentwickelt: Vorhang auf für den Venom F5 Evolution.


Eurotuner 3/25 Titelseite Cover

 

Viele weitere spannende Neuigkeiten aus der Welt der Sportwagen und des Tunings bietet unser gedrucktes Eurotuner-Magazin.

 

Die aktuelle Ausgabe 3/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar oder über unseren Onlineshop Tuning-Couture bestellbar.

 


In 10,3 Sekunden auf 322 km/h

Der Fury genannte Biturbo-Achtzylinder erhielt unter anderem leistungsfähigere Turbos, ovale Kolben sowie Pleuel aus Aluminium, leichtgewichtige Titan-Abgasklappen, größere Einspritzdüsen und leichtere Ventildeckel. So resultieren 2.059 PS und 1.959 Nm. Damit ist der Wagen das weltweit stärkste Auto mit reinem Verbrennungsmotor und katapultiert sich in 10,3 Sekunden auf 200 mph, sprich etwa 322 km/h! Das Fahrwerk ist ebenfalls erneuert und verfügt jetzt über adaptive Dämpfung. So kann der Fahrer auf Knopfdruck zwischen einer komfortablen Abstimmung für Alltags-Touren und einem messerscharfen Handling für den Track wählen.

Hennessey Venom F5 Evolution Prototyp Leistungssteigerung Fahrwerks-Optimierung Karosserie-Anpassung Touring-Paket Hypercar USA

Karosserie aerodynamisch weiterentwickelt

Apropos komfortable Touren: Eine bessere Langstrecken-Tauglichkeit wünschten sich die Venom F5-Fahrer ebenfalls. So gibt es für den Evolution zudem ein optionales Touring-Paket, das ihm unter anderem bequemere Sitze beschert. Last but not least ist die Karosserie aerodynamisch optimiert. Der Frontsplitter uns neu Design, hinzu kommen Luftauslässe auf den vorderen Kotflügeln und eine Gurney-Lippe am Heck. Besonders intensiv verbessert wurde zudem der Unterboden.

Der Evolution ist keine wirklich eigenständige Modellvariante, sondern ein Upgrade-Paket, das für alle neuen und auch bestehenden Exemplare der drei bekannten Modellversionen bestellt werden kann. Der Preis beläuft sich auf 285.000 Dollar – zuzüglich bei Bedarf der Kosten für das Touring-Paket.