Performance- und Styling-Upgrades für den i30
Mit dem i30 N hat Hyundai derzeit ein brandheißes Eisen im Kompaktklasse-Feuer. Bereits werksseitig geht der sportliche Koreaner mit 250 PS – in der i30 N Performance-Variante sogar mit 275 PS – und 353 Nm maximalem Drehmoment an den Start. Dabei starten die Preise bereits bei günstigen 30.300 Euro für den i30 N und 32.800 Euro für die Performance-Version. Letztere hat neben der erhöhten Leistung unter anderem eine N-Performance-Sportbremsanlage, 19-Zoll-Räder mit Pirelli P Zero-Bereifung, eine Sportabgasanlage mit Klappensteuerung sowie ein Torsen-Sperrdifferenzial an Bord und macht mehr als 90 Prozent der i30 N-Neuzulassungen aus.
Die Zeichen stehen also – im wahrsten Sinne des Worten – eindeutig auf Performance. Da wundert es wenig, dass sich der i30 N insbesondere bei einer sportlichen, Fahrdynamik-affinen Zielgruppe großer Beliebtheit erfreut und in diesen Kreisen nicht mehr nur hinter vorgehaltener Hand „der bessere Golf GTI“ genannt wird. Die Nachfrage dieser Zielgruppe nach Performance-Upgrades und individuellen Styling-Modifikationen haben natürlich auch die Entwickler und Anbieter entsprechender Produkte erkannt, sodass sich das Portfolio für den Hyundai i30 N angebotener Tuning-Komponenten stetig vergrößert. Und auch der koreanische Autohersteller selbst zeigt mit dem Showcar i30 N Option auf, wohin die Reise gehen kann.
TurboZentrum: Plug & Play-Turbolader-Upgrade
Die Power-Spezialisten des TurboZentrums aus Berlin beispielsweise haben sie für den schnellen Asiaten ab sofort ein Plug & Play-Turbolader-Upgrade im Programm. Der Stage 3-Upgrade-Turbo wird einbaufertig geliefert und pusht die Leistung des 2,0-Liter-Vierzylinders in Kombination mit einer obligatorischen Softwareabstimmung auf 423 PS sowie das maximale Drehmoment auf volle 500 Nm! Dabei werden das Verdichter- und das Abgasgehäuse CNC gefräst, sowie – dazu passend – ein größeres, gefrästes Verdichterrad mit „Extended Tip“-Technologie sowie ein größeres Abgasrad verbaut. Im Zuge der Optimierung werden auch die Spaltmaße optimiert und es hält eine speziell beschichtete Gleitlagerung Einzug, welche insbesondere die Trockenlaufeigenschaften verbessert und damit für ein langes Lader-Leben bürgt. Nach einer abschließenden, hochpräzisen Feinwuchtung ist das Ergebnis ein Turbolader, welcher deutlich mehr Leistung bei gleichen Einbaumaßen erreicht und diese durch verstärkende Modifikationen auch halten kann.
Klappensportabgasanlage von NAP
Um die Power des i30 N Performance auch akustisch darzubieten, haben die Spezialisten der NAP Sportauspuff Manufaktur eine maßgeschneiderte Klappensportabgasanlage konstruiert. Deren elektrische Klappe, kann über die serienmäßige Performance-Taste am Lenkrad betätigt werden.
Die NAP-Anlage kommt ohne Vorschalldämpfer aus und ist durchgängig in 70 Millimetern durchmessender Edelstahl-Verrohrung ausgeführt. Die 130-Millimeter-Endrohre bestehen aus doppelwandigem Edelstahl und können optional auch in Carbon-Optik bestellt werden. Die komplette NAP-Anlage ist „Made in Germany“ und dank EG-Genehmigung in Europa eintragungsfrei.
Werkstuning à la Hyundai
Auf dem Pariser Autosalon 2018 rollte Hyundai selbst das Showcar i30 N Option ins Scheinwerferlicht, welches einen Ausblick auf zukünftig möglicherweise vom Hersteller selbst angebotene Anbauteile für den i30 N geben sollte. Insgesamt trug der Salonlöwe 25 Modifikationen. Angefangen von neuen Front- und Heckschürzen, einem Heckdiffusor, Seitenschwellern sowie einem üppig dimensionierten Heckflügel über 20-zöllige Rad/Reifen-Kombinationen bis hin zu Schalensitzen mit Gurtdurchführungen sowie Carbon-Elementen und Alcantara-Applikationen im Cockpit.
Aerodynamik-Parts von Zymexx und Rieger Tuning
Während der i30 N Option jedoch „nur“ ein aussichtsreicher Blick in die mittelfristige Zukunft ist, offerieren verschiedene Anbieter auf dem Markt bereits jetzt Styling-Komponenten für den i30 N. Das hauseigene „Drive Emotion“-Bodykit von Zymexx Fahrzeugtechnik beispielsweise umfasst für den i30 N / i30 N Performance ein Frontspoilerschwert, Seitenschweller sowie einen zweiteiligen Heckdiffusor und einen den Motorsport zitierenden Dachkantenspoiler. Zusätzlich erhielt das hier gezeigte rote Fotofahrzeug einen Satz 8,5×19-zölliger etabeta VENTi-R-Felgen mit Pirelli P Zero-Bereifung in 225/35R19 sowie einen Satz H&R-Sportfedern für eine Reduzierung des Schwerpunkts um rund 35 Millimeter.
Auch die Traditions-Stylisten von Rieger Tuning haben den i30 N inklusive Performance-Variante bereits ins Portfolio aufgenommen. Sie bieten für den Koreaner ein Spoilerschwert, Seitenschweller und einen Heckschürze-Ansatz mit ABE an.
Weitere Informationen gibt es auf den Homepages:
News-Flash:
i30 Fastback N kommt zum Jahreswechsel
Zeitgleich zum i30 N Option enthüllte Hyundai auf dem Autosalon in Paris vor wenigen Wochen auch eine neue Karosserie-Variante des i30 N: Der i30 Fastback N dürfte mit seinen fließenden Formen trotz seiner fünf Türen insbesondere Coupé-Freunden gefallen. Die Technik entspricht jener des bekannten Steilheck-i30 N, jedoch fällt der Fastback um 11,5 Zentimeter länger und drei Zentimeter flacher aus. Die Markteinführung des i30 Fastback N ist für den Januar 2019 avisiert, der Aufpreis gegenüber dem Steilheck wird ca. 2.000 Euro betragen.