Blue Liberty: BMW M4 mit Widebody und traumhaftem Interieur

Ein bisschen laut, ein bisschen frech. Aber im Kern ein herzensguter Kerl, der keiner Fliege etwas Böses tut und auf den sich seine Freunde immer fest verlassen können: Helmut Hilgers ist wohl das, was man „ne echte kölsche Jung“ nennt. Dabei ist Helmut seit Jahrzehnten fest in der BMW-Tuning-Szene verwurzelt. Während er sich in dieser – nicht zuletzt in Anlehnung an seine Haarfarbe – inzwischen als „graue Eminenz“ bezeichnet, ist er doch vielmehr bekannt wie ein „bunter Hund“. Dies liegt einerseits an Helmuts eingangs beschriebenem, rheinischem Charakter und andererseits an seinem nicht minder extrovertierten Fuhrpark: Dieser reicht vom bekannten E46 320i-Breitbau-Cabriolet „Golden Tiger“ über seinen als Alltagsauto genutzten Racing-Style-MINI One bis hin zum hier abgebildeten F82 M4-Showcar.

Das 2015 in Shakir Orange vom Band gelaufene Coupé machte im Lauf der Jahre einige beeindruckende Tuning-Transformationen und Farbwechsel durch, wobei Helmut als bekennender Nicht-Schrauber stets auf die Hilfe erfahrener Spezialisten setzte. Seine ersten Ansprechpartner für Exterieur- und Technik-Tuning sowie Karosserie- und Lackierarbeiten sind Joachim und Sascha Mau, die als Vater/Sohn-Duo mit ihren Firmen in Bergheim ansässig sind.

So rüsteten JM Car Design und Mau, Meisterbetrieb für Lackier- und Karosseriearbeiten den M4 schon vor einigen Jahren mit einem kompletten Liberty Walk-Widebody-Kit aus. Nachdem dessen Verbreiterungen allerdings zunächst im typischen Bolt-on-Look mit sichtbaren Schrauben mit der Karosserie verbunden worden waren, legte Sascha Mau hier zwischenzeitlich nochmal seine fachkundigen Hände an: Er laminierte die Liberty Walk-Parts so sauber und übergangslos an die Karosserie an, dass der einst so offensichliche Breitbau sich heute geradezu „dezent“ einfügt und den M4 zu einer muskulöseren Version seiner selbst macht. Nach einer zwischenzeitlichen Phase in mattroter Folierung wurde im Zuge des Karosserieumbaus auch wieder „echter“ Lack aufgebracht: Sascha Mau lackierte den F82 in tiefgründigem San Marino Blau – selbstverständlich inklusive Motorraum und aller schwer zugänglichen Ecken. Dazu trägt der M4 heute eine originale Carbon-Motorhaube sowie die OLED-Rückleuchtem vom limitierten Leichtbau-Extremisten M4 GTS. Auf dem Heckdeckel wurde zudem ein ausladender Vorsteiner-Carbon-Heckflügel platziert, während ein Carbon-Heckdiffusor von Akrapovic die Carbon-ummantelten Endrohre der Klappenabgasanlage aus gleichem Hause passgenau einrahmt. Aus dem schimmernden Faserverbundwerkstoff bestehen darüber hinaus diverse Exterieur-Akzente wie die BMW-Nieren, die Scheinwerferblenden, die Außenspiegelgehäuse, die Dachfinne, das Tankdeckel-Cover etc.


Hell zu San Marino und Carbon kontrastieren die Rad/Reifen-Kombinationen: Die geschmiedeten Sterne der dreiteilig verschraubten Competec C01-Felgen wurden in Champagnergold pulverbeschichtet und die – zwischenzeitlich einmal glanzschwarzen – Betten wieder auf Hochglanz poliert. JM Car Design ließ die Zehnspeichen-Räder maßanfertigen: Sie messen üppige 9,5×20 und 12,5×20 Zoll und wurden mit Continental Sport Contact-Bereifung der Dimensionen 255/30R20 an der Lenk- und 325/25R20 an der Antriebsachse besohlt. Passend zum Farbton der Sterne: Die Sättel der werksseitig installierten BMW M Performance-Carbon-Keramik-Bremsanlage.


Save the date: 30.06.2024 – BMW Power Day „Summer Edition“ im wunderschönen Stöffel-Park (57647 Enspel). Tickets gibt bei uns im Shop unter: www.tuning-couture.de

BMW Power Day 2024


Obwohl Helmuts M4 zweifellos ein echtes Showcar ist, soll er doch auch mit perfekter Fahrdynamik überzeugen. Daher kam zur Saison 2024 ein reinrassiges Rennsport-Fahrwerk an Bord: Das Intrax 1K2-Gewindefahrwerk samt Black Titanium-Beschichtung und Anti-Roll-Control überzeugt mit diversen Einstellungsmöglichkeiten sowie der Electronic Hight Control (EHC), welches es ermöglicht, die M4-Nase auf Knopfdruck um rund 35 Millimeter anzuheben – so verlieren Parkhaus-Einfahrten, Bordsteine und Co. ihre Schrecken.

Reichlich Carbon findet sich auch im Motorraum: Nicht nur glänzt die komplette Unterseite der GTS-Haube im Fasergewebe, darunter schimmern der Eventuri-Air-Intake, die Verbindungsrohre zum CSF-Ladeluftkühler sowie die OEM-Domstrebe um die Wette. Nach einer Software-Optimierung stehen rund 490 PS im Datenblatt, die via eines 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes an die Hinterräder geschickt werden.

Und als sei all das noch nicht genug, setzt der Liberty Walk-M4 auch mit seinem Interieur echte Maßstäbe! Im Fahrgastraum tobte sich Björn Weißen von der gleichnamigen Interieur Factory über viele Wochen hinweg umfangreich aus: Sitze und Rücksitzbank, Armaturenbrett, Lenkrad und Mittelkonsole, Tür- und Seitenverkleidungen, Säulen und Dachhimmel … es findet sich kaum ein Quadratzentimeter, der nicht mit Alcantara oder Echtleder in einer Hellgrau/Anthrazit-Kombination mit Nähten in den M-Farben bezogen wurde. Rautierte Absteppungen setzen ebenso zusätzliche Akzente wie diverse Carbon-Applikationen, von denen einige von Benda Interiors beigesteuert wurden.

Ob das Auto damit nun fertig ist? Wer unseren „kölsche Jung“ Helmut kennt, der weiß, dass dieser schon wieder die nächsten Ideen schmiedet, was er mit seinem M4 noch anstellen könnte. Man darf also gespannt bleiben…

Weitere Informationen zu den Umbauten gibt es bei:

JM Car Design
Sonnenhang 43
50127 Bergheim
Tel.: 02271 / 969 17
E-Mail: info@jm-cardesign.de
www.jm-cardesign.de

Sascha Mau
Meisterbetrieb für Lackier-/Karosseriearbeiten
Sonnenhang 43
50127 Bergheim
Tel.: 02271 / 836 963 3
E-Mail: info@lack-mau.de
www.lack-mau.de

Interieur Factory Weißen
Björn Weißen
Heinrich-Korsten-Straße 7
41189 Mönchengladbach
Tel.: 02166 / 6749607
E-Mail: info@interieurfactory.de
www.interieurfactory.de

Technical Facts

BMW F82 M4

Baujahr: 2015

Karosserie: Liberty Walk-Widebody-Kit (spaltlos mit der Karosserie laminiert), originale M4 GTS-Carbon-Motorhaube mit Schnellverschlüssen, Carbon-BMW-Nieren, Carbon-Scheinwerfer-Blenden, Carbon-Außenspiegelgehäuse, Carbon-Dachfinne, Vörsteiner-Heckflügel, Akrapovic-Heckdiffusor, originale M4 GTS-OLED-Rückleuchten, M Performance-Carbon-Tankdeckelcover, Neulackierung in San Marino Blau inkl. Motorraum etc.

Motor: 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechszylinder, Eventuri-Air-Intake, CSF-Ladeluftkühler, Akrapovic-Klappenabgasanlage ab Kat, Softwareoptimierung, ca. 490 PS

Kraftübertragung: 7-Gang-DKG

Fahrwerk: Intrax 1K2-Gewindefahrwerk mit Black Titanium-Beschichtung und Anti-Roll-Control (ARC), VA mit Electronic Hight Control (EHC) und neuen Domlagern

Rad/Reifen: Competec C01-Felgen in 9,5×20 und 12,5×20 Zoll, Sterne in Champagnergold pulverbeschichtet, Continental Sport Contact-Bereifung in 255/30R20 und 325/25R20

Bremsen: BMW Carbon-Keramik-Bremsanlage

Innenraum: neue Echtleder/Alcantara-Vollausstattung von Interieur Factory Weißen, diverse Carbon-Applikationen