R44 Performance: M3 Touring bei SEMA Show

R44 Performance BMW G81 M3 Touring Carbon Karosserieteile Felgen Airride Tieferlegung Leistungssteigerung Innenraum-Veredelung SEMA Show 2023 Topmodell Kombi

M3-Exot auf der SEMA

Was wurde nicht oft und ausschweifend über den BMW M3 Touring gesprochen. Erst träumten die BMW-Enthusiasten jahrzehntelang von ihm und bedauerten, dass es ihn viel zu lange nicht gab. Nun feiern sie seit Monaten, dass die erste Inkarnation G81 endlich Realität ist. Naja, zumindest ist sie es in Europa und vielen weiteren Teilen der Welt. Die US-Amerikaner hingegen gucken in die Röhre. In den Vereinigten Staaten wird der Wagen nämlich planmäßig nicht erhältlich sein.

Highlight auf der SEMA Show 2023

Umso einzigartiger und aufsehenerregender ist das auf diesen Seiten vorgestellte G81-Exemplar. Mit ihm erfüllten sich die Spezialisten von R44 Performance aus London den Traum vom eigenen Projektauto auf der legendären SEMA Show 2023 im vergangenen November. Damit entpuppte sich der Touring selbst im mit erstklassigen Showcars gespickten Las Vegas Convention Center als echter Hingucker. Schließlich war er eines der ersten (modifizierten) Exemplare seiner Art auf US-Boden. Selbigen erreichte der Kombi im Juli 2023, damals noch in serienmäßigen Zustand. Das Team von R44 Performance setzte den Umbau nämlich nicht der britischen Heimat um. Die Entgegennahme des Mittelklasse-Sportlers erfolgte an der Ostküste Nordamerikas in Florida, genauer gesagt Miami.


BMW Power Ausgabe 4/24 Titelseite Cover

 

Viele weitere spannende Geschichten aus der Welt der Münchener Marke bietet stets auch unser Magazin BMW Power.

 

Die aktuelle Ausgabe 4/24 ist ab 6. Juni im Zeitschriftenhandel verfügbar und schon jetzt versandkostenfrei über unseren Webshop Tuning-Couture bestellbar.

 


Unterwegs in den ganzen USA

Dort sitzen die weltweit beliebten Felgen-Spezialisten von Vossen. So wundert es nicht, dass der M3 mit Rädern aus diesem Hause ausgerüstet ist – sogar gleich doppelt. Zunächst fiel die Wahl auf geschmiedete S21-02-Einteiler in 9,5×20 und 10,5×20 Zoll. Auf ihnen war der M3 in den ersten Monaten seines US-Abenteuers unterwegs. In dieser Zeit reiste er nicht nur mehrere tausend Kilometer durch die gesamten Staaten bis zuletzt natürlich nach Las Vegas. Dabei erfolgte Stück für Stück bei verschiedenen Unternehmen und Werkstätten der Umbau. Unterstützung bei der Organisation des Ganzen erhielt R44 durch den befreundeten Ravi Dolwani. Er ist Inhaber von CSF, an deren SEMA-Stand der M3 Touring auch zu sehen war.

Mehrteilige Vossen-20-Zöller

Einen nochmals höheren Eyecatcher-Faktor als die S21-02-Räder besitzen zweifellos die auf den Bildern gezeigten Vossen S21-08. Sie sind mit 10×20 und 11×20 Zoll nicht nur nochmals etwas breiter. Darüber hinaus kombinieren die Mehrteiler geschmiedeten Sterne und Carbon-Betten – dank einer Kooperation mit Dymag. Die Felgen fungierten nicht nur auf der SEMA Show als absolutes Highlight des M3 Touring. Gleiches galt für die Essen Motor Show, wo er kurz darauf ebenfalls zu sehen war.


BMW Power Day 2024 Summer Edition Flyer Banner

 

Am letzten Juni-Samstag noch auf der Suche nach einem chilligen BMW-Treffen, dass ihr besuchen könnt?

 

Dann ist die Summer Edition unseres BMW Power Days genau das richtige für euch. Jetzt schnell Tickets sichern über Tuning-Couture!

 


Mehrteilige Vossen-20-Zöller

Einen nochmals höheren Eyecatcher-Faktor als die S21-02-Räder besitzen zweifellos die auf den Bildern gezeigten Vossen S21-08. Sie sind mit 10×20 und 11×20 Zoll nicht nur nochmals etwas breiter. Darüber hinaus kombinieren die Mehrteiler geschmiedeten Sterne und Carbon-Betten – dank einer Kooperation mit Dymag. Die Felgen fungierten nicht nur auf der SEMA Show als absolutes Highlight des M3 Touring. Gleiches galt für die Essen Motor Show, wo er kurz darauf ebenfalls zu sehen war.

Vollfolierung und Carbon

Im Übrigen zieht der G81 die Blicke mit einer ganzen Reihe an Carbonparts auf sich. Bei diesen handelt es sich überwiegend um Teile der R44 Performance-Hausmarke MHC. So bescheren dem Kombi unter anderem ein Frontsplitter, Seitenschweller, Kühlergrill-Einsätze, Spiegelkappen, seitliche Heckschürzeneinsätze und ein Diffusor aus dem leichten Werkstoff einen noch dynamischeren Look. Das Carbon-Dach kommt unterdessen von Alpha-N Performance. Last but not least trägt die Inozetek-Folierung in Narwhal Blue ebenfalls zum einzigartigen Look bei. Die Tagfahrlichter leuchten dank eines Umbaus nun wie bei den CSL-Modellen gelb.

R44 Performance BMW G81 M3 Touring Carbon Karosserieteile Felgen Airride Tieferlegung Leistungssteigerung Innenraum-Veredelung SEMA Show 2023 Topmodell Kombi

Aus zwei mach eins

In technischer Hinsicht präsentiert sich der BMW ebenfalls weitreichend überarbeitet. Für die satte Reduzierung der Bodenfreiheit ist ein Air Lift Performance-Luftfahrwerk zuständig. Bei der Optimierung des S58-Reihensechszylinders, der für seine vielfältigen Tuning-Möglichkeiten bekannt ist, ging R44 einen auf den ersten Blick ungewöhnlich wirkenden Schritt. Statt der werkseitigen zwei verfügt das Aufladungssystem des Dreiliter-Aggregats über nur noch einen Turbolader. Der Single-Turbo-Kit bringt einen im Vergleich zur Serie natürlich deutlich größeren und leistungsfähigeren Precision 6870 Gen2 CEA-Lader mit. Wenig überraschend ist, dass der zugehörige Ladeluftkühler ebenso von CSF stammt wie der Wasser- und der Motorölkühler.

R44 Performance BMW G81 M3 Touring Carbon Karosserieteile Felgen Airride Tieferlegung Leistungssteigerung Innenraum-Veredelung SEMA Show 2023 Topmodell Kombi

Weitere Neuerungen sind – je von R44 stammend – Downpipes mit 200-Zellen-Sportkats und eine anschließende Titan-Abgasanlage, ID-1.050-cc-Einspritzdüsen sowie eine optimierte Software von Tom Wrigley Performance und Mike Ball. Letztere zeichnen ferner für das neue Mapping der Achtstufen-M-Steptronic verantwortlich. Sie ist zudem mit einem gleichfalls von CSF stammenden Getriebeölkühler kombiniert. Für überzeugende Bremswerte sorgen last but not least zweiteilige EBC-Racing-Bremsscheiben und -beläge von PSI.

Das Cockpit bekam abrundend nur ein nennenswertes Upgrade, dieses ist aber umso markanter. Der Fahrer greift in ein Momo Montecarlo-Sportlenkrad. Es ist mit Hilfe eines JQ Werks Madtrace-Systems zu einem Rennvolant samt zahlreicher Multifunktionstasten aufgerüstet.

Weitere Informationen unter:

www.r44performance.com

Tech Facts

BMW M3 Touring

Karosserie: Umbau auf gelbes Tagfahrlicht mit R44 CSL-Modulen, MHC+ SP1-Carbon-Frontsplitter, iND-Abschlepphaken-Cover mit Schlitz vorne/hinten inkl. Fall-Line Motorsports-Abschleppschlaufen, Schlaufe, AMHC+ Twin Fin-Carbon-Frontschürzen-Einsätze, MHC+ Full Replacement-Kotflügelaufsätze aus Carbon, MHC+ G-Series M-Seitetenspiegelcover aus Carbon, MHC+ GT-Style-Carbon-Kühlergrill-Einsätze, MHC+ OEM-Style-Seitenschweller aus Carbon, MHC+ SK1-Carbon-Seitenschweller-Ansätze, Alpha-N Performance-Carbon-Dachhaut, MHC+ DF1-Carbon-Heckdiffusor mit mittiger LED-Leuchte, seitliche MHC+ SS1-Carbon-Heckschürzen-Ansätze, seitliche MHC+ Carbon-Diffusoransätze im OEM-Style, glanzschwarze Acexxon Heckschürzen-Einsatze statt Reflektoren, glanzschwarzer Heckscheibenwischer, Inozetek Super Gloss-Vinylfolierung in Narwhal Blue

Motor: 3,0-Liter-S58-Reihensechszylinder-Ottomotor, R44 Performance x TWP-Single-Turbo-Kit mit Precision 6870 Gen2 CEA-Lader, CSF-Ladeluftkühler, frontmontierter CSF-Motorkühler, CSF-Motorölkühler, ID 1.050-cc-Einspritzdüsen, TomWrigley x Mike Ball-Motorsteuersoftware, Flex Fuel-Kit (mit Filter und Ethanolsensor), Plug & Play-Tuning-Kabelbaum von Mike Ball, mehrere Goldenwrench Blackline-Deckel, Carbon-Kühlerabdeckung von MHC, Eventuri-Carbon-Motorabdeckung, R44 Performance-Downpipes mit 200-Zellen-Sportkatalysatoren, R44 Performance-Titan-Abgasanlage ab Kat

Kraftübertragung: Achtstufen-Automatikgetriebe (M Steptronic), CSF-Getriebeölkühler, Getriebe-Steuersoftware von Tom Wrigley Performance x Mike Ball

Fahrwerk: höhenverstellbares Air Lift Performance-Luftfahrwerk mit 3P-Steuerung

Rad/Reifen: mehrteilige Vossen S21-08-Felgen in 10×20 und 11×20 Zoll, geschmiedeter Leichtmetallstern, Carbon-Betten, Michelin Pilot Sport Cup 2-Bereifungen in 285/30ZR20 und 295/30ZR20

Bremsen: schwimmend gelagerte zweiteilige EBC-Bremsscheiben rundum, PSI SP1-Bremsbeläge

Innenraum: Momo Montecarlo-Lenkrad mit JQ Werks Madtrace-Racing-Lenkrad-System