Veredelter SL-Klassiker der Baureihe R129

Performance61 Mercedes-Benz R129 SL 500 Tuning Fahrwerk Felgen Karosserie Roadster

Einer der Letzten

Der Mercedes SL schlug mit der aktuellen, erstmals gänzlich von AMG konzipierten Generation eine neue Richtung ein. Er ist nun ein wahrer offener Sportwagen. Die Vorgänger hingegen waren über Jahrzehnte hinweg eher gediegene Gran Tourer, die mit einem luxuriösen Auftritt und Opulenz überzeugten. Zugleich boten sie natürlich dennoch – je nach Modellvarianten mehr oder weniger – kraftvolle Motoren, die ein nicht nur souveränes, sondern bei Bedarf ebenso dynamisch-schnelles Vorankommen garantieren. In der Mercedes-Tuning-Community waren die offenen Zweitürer in ihrer jeweiligen Zeit extrem beliebt. Dies gilt spätestens ab der Generation R129 aus den 90er Jahren. Ein erstklassiges Beispiel dafür ist der hier vorgestellte SL 500.

Das Fahrzeug stammt aus dem Sommer 2001 und ist damit eines der letzten gebauten Exemplare dieser Baureihe vor dem im Herbst desselben Jahres erfolgten Modellwechel. Wir fotografierten den Wagen bei Performance 61. Die Tuning- und Veredelungs-Spezialisten aus dem oberschwäbischen Ochsenhausen bieten ihn aktuell im Kundenauftrag zum Verkauf an.


Mercedes Tuner 3/25 Titelseite Cover

 

Viele weitere Storys aus der Welt der Stuttgarter Marke mit dem Stern bietet stets auch unser Magazin Mercedes Tuner.

 

Die Brandneue Ausgabe 3/25 ist ab sofort über unseren Webshop Tuning-Couture vorbestellbar. Zum Zeitschriftenhändler kommt sie am 2. Mai 2025.

 


Felgen als Eyecatcher

Auf effektheischende Karosserie-Umbauten verzichtet der SL. Dies hatte er mit seinem absolut zeitlos klassischen und gradlinigen Styling auch gar nicht nötig – zumal er bereits ab Werk mit dem AMG-Styling-Paket anrollte. Absolutes optisches Highlight des mit Hardtop ausgerüsteten, schwarz lackierten Roadsters sind somit seine MAE-Leichtmetallflegen. Die für Mercedes-Legenden der 80er und 90er Jahre sehr beliebten und stilistisch perfekt passenden Räder verfügen über die Dimensionen 9,5×18 und 10,5×18 Zoll. Die dank breiter Speichen sehr flächigen Sterne zeichnen sich durch ein silbernes Finish aus, während die Betten poliert sind und die Schrauben in Gold glänzen.

Für Straßenkontakt sorgen die aufgezogenen Falken-Bereifungen in den Dimensionen 235/40ZR18 und 265/35ZR18. Die überzeugende Ausrichtung dieser Kombinationen an den Kotflügelkanten ist H&R-Spurplatten zu verdanken. Sie haben vorne eine Stärke von 20 Millimeter pro Seite und hinten von 25 Millimeter.

Tief geduckt

Zwecks einer stimmigen Abrundung seines sportlich-dynamischen Auftritts erhielt der SL 500 zudem eine Tieferlegung. Eibach-Sportfedern senken das Cabrio deutlich ab und sorgen somit dafür, dass die Räder in der Vertikalen ebenfalls hervorragend in ihren Behausungen ausgerichtet sind. Darüber hinaus verfeinern sie natürlich die Agilität. Der fünf Liter große M113-V8-Ottomotor verblieb unterdessen unangetastet. Dementsprechend treibt er den Roadster weiterhin mit 306 PS und 460 Nm mehr als angemessen kraftvoll voran. Nach nur 6,5 Sekunden ist bei Bedarf Tempo 100 erreicht und die Beschleunigung endet erst bei abgeriegelten 250 km/h. Mittels einer Fünfgang-Automatik gelangt die Power auf die Straße.

Performance61 Mercedes-Benz R129 SL 500 Tuning Fahrwerk Felgen Karosserie Roadster

Helle Inneneinrichtung

Kontrastierend zur dunklen Karosserie erhielt der Innenraum eine Lederausstattung in Beige. Sie umfasst nicht nur die Sportsitze mit integrierten Gurten und wie schwebend wirkenden Kopfstützen, sondern ferner die Türverkleidungen. Der obere Bereich des Armaturenbretts ist unterdessen grau ausgeführt. Selbige Farbe trägt das Lenkrad, welches wiederum – wie Teile der Mittelkonsole und der Türen – darüber hinaus feinen Veredelungen aus Holz aufweist. Wahrlich beeindruckend ist angesichts des Fahrzeugalters von mittlerweile bald einem Vierteljahrhundert und der beachtlichen Laufleistung von mehr als 155.000 Kilometern der ausgesprochen gute Zustand des SL 500, insbesondere seines Interieurs. Wer Interesse hat, den Roadster zu erwerben, kann sich gerne an Performance 61 wenden. Der Preis ist mit 23.999 Euro angesetzt.

Weitere Informationen unter:

Performance 61
P61 GmbH
Kolpingstr. 16
88416 Ochsenhausen
Tel.: 0 73 52 / 611 960
E-Mail: info@performance61.de
www.performance61.de

Technical Facts

Mercedes-Benz SL 500

Baujahr: 2001

Motor: 5,0-Liter-M113-V8-Ottomotor, AMG-Abgasendrohre, 306 PS / 460 Nm

Kraftübertragung: Fünfstufen-Automatikgetriebe

Fahrwerk: Eibach-Sportfedern

Rad/Reifen: MAE-Leichtmetallfelgen in 9,5×18 Zoll und 10,5×18 Zoll, silberne Sterne, polierte Außenbetten, goldene Verschraubungen, Falken-Bereifungen in 235/40ZR18 und 265/35ZR18, H&R-Distanzscheiben (VA 20 mm, HA 25 mm)

Karosserie: werkseitiges Styling AMG-Bodykit, Scheinwerfer-Reinigungsanlage entfernt, Hardtop, kleine Kennzeichenmulde, Lackierung in Schwarz

Innenraum: Lederausstattung in Beige, Sportsitze mit integrierten Gurten, Lederlenkrad in Grau mit Holzeinlagen, diverse Holz-Zierblenden an Mittelkonsole und Türberkleidungen, elektrische Fensterheber

Multimedia: Mercedes-CD-Radio