Road Runner von Old Legends Garage

Old Legends Garage Plymouth Road Runner US-Car Oldtimer Muscle Car Karosserie-Individualisierung Innenraum-Veredelung

Dark Runner

Mit dem Wegekuckuck dürften die meisten Menschen zunächst nichts anfangen können. Dennoch ist uns der Name dieses Vogels sicherlich allen ein Begriff, jedoch in der englischen Version. Es handelt sich – wie die auf Deutsch ebenfalls verwendete Bezeichnung „Großer Rennkuckuck“ schon etwas erahnen lässt – nämlich um den Roadrunner. Und dieser ist natürlich sowohl unter Zeichentrick-Fans als bei US-Car-Enthusiasten bestens bekannt und sehr beliebt – wenn auch genau genommen in der etwas abgewandelten Schreibweise Road Runner.

Kenner klassischer amerikanischer Coupés haben natürlich längst festgestellt, dass es sich bei dem hier gezeigten Fahrzeug um ein Exemplar dieses Plymouth-Modells aus den 60er und 70er handelt. Es stammt aus der ersten Generation sowie dem Baujahr 1968 und befindet sich im Besitz von Kai Pomereinke.


Cars & Stripes 2-25

 

Viele weitere spannende Neuigkeiten aus der Welt der US-Cars bietet stets auch unser Magazin Cars & Stripes.

 

Die aktuelle Ausgabe 2/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar. Alternativ ist sie versandkostenfrei über unseren Webshop Tuning-Couture bestellbar.

 


Betreut von der Old Legends Garage

Der Maschinenschlosser aus dem an der Grenze zu Baden-Württemberg im Südwesten von Mittelfranken gelegenen Wilburstetten ist leidenschaftlicher US-Car-Fan. Dabei begeistern ihn insbesondere die Oldies, in seiner Garage steht auch noch ein 1965er Ford Mustang. Den Road Runner erwarb Kai Anfang 2012 aus privater Hand. Tatsächlich fährt der 55-Jährige in seiner Freizeit nicht nur regelmäßig mit seinen amerikanischen Schätzchen, sondern schraubt zudem gerne einmal selbst an ihnen.

Dennoch vertraut er für grundsätzliche und etwaige größere Reparaturen sowie den regulären Service zur Instandhaltung auf die Arbeit von Spezialisten. Da trifft es sich gut, dass nur etwa 60 Kilometer südlich seines Wohnorts die Old Legends Garage in Wittislingen beheimatet ist. Wie Cars & Stripes-Stammleser wissen, sind Inhaber Felix Maier und sein Team selbst wahre Liebhaber von US-Klassikern und haben sich der Arbeit an diesen verschrieben.

380 PS aus 7,2 Litern

Angesichts dieser fachkundigen werkstattlichen Betreuung wundert nicht, dass sich Plymouth in einem hervorragenden – weitestgehend serienmäßigen – Zustand befindet. Der Achtzylinder unter der Haube ist mit 440 Cubic Inch respektive 7,2 Litern der großvolumigste, der seinerzeit im Road Runner verbaut wurde. Dank seiner etwa 380 PS treibt er das Coupé trotz seiner üppigen Maße mit mehr als fünf Metern Länge souverän voran – zumal das Leergewicht mit 1,6 Tonnen zugleich nicht allzu hoch ausfällt.

Eine sich anschließende TTi-Abgasanlage aus 2,5-Zoll-Rohren garantiert, dass jede Fahrt von einem noch markanteren und kraftvolleren V8-Blubbern untermalt wird. Die Kraftübertragung gewährleistet eine Dreistufen-Automatik. Um den Wagen bei Bedarf zuverlässig zu verzögern sind vorne Scheiben- und hinten Trommelbremsen installiert.

Old Legends Garage Plymouth Road Runner US-Car Oldtimer Muscle Car Karosserie-Individualisierung Innenraum-Veredelung

Zweifarb-Style innen wie außen

Letztere blitzen mit ihrer roten Lackierung markant durch die 15-zölligen Stahlfelgen hindurch. Die zugehörigen General Grabber HP-Bereifungen messen vorne 235/60R15 und hinten 255/60R15. Das Finish der Räder ist ebenso mattschwarz wie die mit dunkelgrünen und -roten Akzenten verfeinerte Lackierung der Karosserie. Weitere Eyecatcher sind die Custom-Einsätze in den seitlichen Luftauslässen der Motorhaube sowie das am Heck unter der Stoßstange hängende Schild, welche jeweils die Beschriftung „Los Borrachos“ tragen. Das Interieur führt das dunkelgrün-schwarze Styling fort. Witziges Detail sind hier zudem die Fußmatten mit Abbildern des Zeichentrick-Road Runners, während unter dem Armaturenbrett mehrere ergänze Rundinstrumente Zusatzinformationen liefern.

Weitere Informationen bei:

Old Legends Garage US Car Service
Felix Maier
Papiermühlweg 13
89426 Wittislingen
Tel.: 0151 / 253 819 65
E-Mail: info@oldlegendsgarage.de
www.oldlegends-garage.de

Specs

Plymouth Road Runner

Baujahr: 1968

Motor: 7,2-Liter-/440-cui-V8-Ottomotor, 2,5-Zoll-TTi-Abgasanlage, 380 PS

Kraftübertragung: Dreistufen-Automatikgetriebe

Rad/Reifen: Stahlfelgen in 15 Zoll mit General Grabber HP-Bereifung in 235/60R15 und 255/60R15

Bremsen: VA Scheibenbremsanlagen, Trommelbremsen hinten rot lackiert

Karosserie: Custom-Einsätze in den Luftauslässen der Motorhaube, Schild mit Kette an Heckstoßstange aufgehängt, Lackierung in Mattschwarz mit Akzenten in Dunkelgrün

Innenraum: Armaturenbrett sowie Lenkrad und mehr in Dunkelgrün, Sitzbezüge in Schwarz, dunkelgrüne Zwei-Punkt-Gurte, Auto-Meter Pro-Comp-Zusatzanzeigen unter dem Armaturenbrett (Bordspannung, Wassertemperatur, Öldruck), Drehzahlmesser unter Armaturenbrett ergänzt, Gummi-Fußmatten mit Zeichentrick-Road Runner

Multimedia: Original-Musikanlage