Vielversprechender Ausblick
Die am vergangenen Sonntag zu Ende gegangene Monterey Car Week und das im Rahmen dessen Stattfindende „The Quail, A Motorsports Gathering“ hat uns eine ganze Reihe an spektakulären Premieren beschert. Auch Lexus hat groß aufgefahren. Die Japaner präsentierten die visionäre Studie „Sport Concept“.
Viele weitere tolle News aus der Welt der japanischen Fahrzeuge bietet unser Magazin Maximum Tuner.
Die neue Ausgabe 4/25 ist ab sofort über Tuning-Couture vorbestellbar. Im Zeitschriftenhandel ist sie ab 4. September verfügbar.
Schnitte Optik im LFA-Style
Wobei, eigentlich muss man sagen: Lexus hält sich extrem bedeckt mit Infos zu dem Fahrzeug. So gab es quasi nur das Exterieur-Design zu sehen. Das Coupé kommt mit einer extrem lang gestreckten Motorhaube. Das Styling ist klar ersichtlich Lexus, insbesondere an der Front mit den geschwungenen, hakenförmigen Leuchtelementen.
Weitere Merkmale sind ein großer Kühlerschlund und Luftauslässe in der Fronthaube. Die Seitenpartie ist schwungvoll gezeichnet und zeigt Kamera-Rückspiegel und große Räder. Die Dachpartie ist schwarz abgesetzt. Das Heck besitzt einen ausgeprägten Diffusor und flache, quasi durchgehende Rückleuchten, die am Ende nach unten abgeknickt weitergeführt werden. Summa summarum weckt der Lexus so Erinnerungen an den legendären LFA, aber teils auch den LC.
Serienmodell mit V8?
Das war es aber fast schon an gesicherten Informationen, selbst einen Innenraum hat der Wagen nicht. Auch was die Technik angeht, gibt es bisher mehr oder weniger nur Gerüchte und Spekulationen. Doch diese sind ausgesprochen vielversprechend, hoffen wir, dass sie stimmen. Das folgende Serienfahrzeug soll einen Front-Mittelmotor besitzen. Und ja – einen klassischen Verbrenner! Genauer gesagt wird es wohl ein Biturbo-V8 sein, der seine Kraft mittels Hinterradantrieb auf die Straße bringt.
Wann das serienmäßige Straßenfahrzeug folgen wird, ist ebenfalls unklar. Es soll jedoch nicht nur eine Lexus-, sondern zudem eine entsprechende Toyota-Variante des neuen Prestigeträgers geben. Letztere wird dann voraussichtlich auch die Basis für das zukünftige GT3-Rennwagen der Marke bilden.