Der Wolf zeigt die Zähne
Die US-Amerikaner können es einfach nicht lassen. Wieder einmal verpflanzen sie einen heimischen 6,2-Liter-Achtzylinder in ein nicht-amerikanisches Auto. „Täter“ sind in diesem Fall die Mercedes Wolf-Spezialisten von Expedition Motor Company (EMC). Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat das Unternehmen aus Frenchtown in New Jersey mehr als 160 ausgediente Wolf-Militär-Geländewagen für den zivilen Gebrauch wiederaufgebaut und verkauft. Als Motorisierung verbleibt dabei zumeist der angestammte, extrem robuste 2,5-Liter-OM602-Diesel unter der Haube. Doch bei einer Handvoll Exemplare ändert sich das nun.
Viele spannende Geschichten aus der Welt der Marke mit dem Stern bietet auch unser Magazin Mercedes Tuner.
Die aktuelle Ausgabe 2/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar. Alternativ kann sie versandkostenfrei über unseren Webshop Tuning-Couture bestellt werden.
Bis zu 436 PS
EMC hat eine kleine Serie des sogenannten 620 GE angekündigt, die ab sofort bestellbar ist. Unter die Haube dieser Fahrzeuge verpflanzt das Team rund um Geschäftsführer Alex Levin – wie die neue Modellbezeichnung schon verdeutlicht – einen 6,2-Liter-Motor. Es handelt sich genauer gesagt um den LS3-Achtzylinder aus dem Hause GM, wie er etwa in der Corvette C6 zum Einsatz kam. Dieser ist mit Modifikationen wie einem hauseigenen Kühlsystem verfeinert. Angesichts des neuen Einsatzzwecks in einem rustikalen und betagten Geländegänger wird die Leistung des Aggregats standardmäßig auf „nur“ etwa 355 PS reduziert. Auf Wunsch können Kunden hier jedoch auch bis zu 436 PS und damit den regulären Output des V8 bekommen.
Um der in jedem Fall deutlich gesteigerten Power Rechnung zu tragen, sorgt EMC hinsichtlich des Fahrwerks und der Bremsanlagen ebenfalls für Upgrades. So kommt der 620 GE mit einem AMG-Bremssystem mit großen, innenbelüfteten Scheiben.
Gewohnter Restaurierungs-Umfang
Im Übrigen beschert EMC den 620 GE-Wölfen selbstverständlich ihr übliches Restomod-Programm. Etwa 2.300 Arbeitsstunden fließen in den Neuaufbau und die Optimierung. So wird die Karosserie komplett aufbereitet und bekommt eine neue Lackierung. Auch der Innenraum erhält eine gänzlich erneuerte Ausstattung. Passend zum Charakter des Wolf ist diese wasserdicht. Zudem kommen einige moderne Annehmlichkeiten an Bord. So gibt es etwa ein Infotainment-System mit kabelloser Apple CarPlay-Konnektivität, ein Harman Kardon-Soundsystem, Klimaanlage, beheizte Sitze und eine Rückfahrkamera. Was die farbliche Gestaltung des Interieurs angeht, hat der Kunde die Wahl zwischen 40 verschiedenen Optionen.
Im Jahr 2025 will EMC nur sechs Exemplare des Mercedes 620 GE Wolfs bauen. Die Preise starten bei 215.000 Dollar. Ob später weitere Fahrzeuge mit dem 6,2-Liter-LS3 entstehen sollen, ist nicht klar.
Weitere Informationen unter:
www.expeditionmotorcompany.com