Project Gravette
ECD Automotive Design aus Kissimmee in Florida ist als Spezialist für hochwertige Restomod-Veredelungen legendärer automobiler Klassiker bekannt. Die Modellpalette umfasste bisher vor allem Land Rover Defender in verschiedenen Versionen, aber auch den originalen Range Rover, den Toyota FJ40 und aus der Sportwagen-Ecke den Jaguar E-Type und den Ford Mustang. Nun hat sich ECD erstmals einer weiteren Ikone angenommen: des Porsche 911 der Baureihe 993.
Kundenwunsch erhöhrt
„Nachdem wir so viele Anfragen von unseren Kunden bekommen haben, an ihren Porsche zu arbeiten, haben wir schließlich nachgegeben und wir könnten nicht zufriedener mit Gravette sein. Wir feiern damit Porsches goldene Ära, verfeinert durch moderne Performance und Luxus,“ erklärt Elliott Humble, CTO von ECD. Gravette, das ist der Name des 933-Projekts.
Weitere tolle Geschichten aus der Welt der Klassiker aus dem Hause VW, Porsche und Audi bietet auch unser Magazin WOB Klassik.
Die aktuelle Ausgabe 1/26 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar oder versandkostenfrei über Tuning-Couture bestellbar.
Technisch optimiert und modernisiert
Im Heck sitzt trotz aller Verbesserungen natürlich nach wie vor der bekannte, luftgekühlte 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxer. Dank Turboladung, einer Sportabgasanlage und weiterer Upgrades kommt er hier jedoch auf gut 500 PS. Die Kraftübertragung übernimmt ein gleichfalls modifiziertes Sechsgang-Handschaltgetriebe. Und auch das Bilstein-Fahrwerk und die Brembo-Bremsanlagen garantieren ein modernisiertes Fahrverhalten.
Turbo-Look und RS-Style-Felgen
Optisch behält der ECD-Porsche stilecht sein klassisches Nineties-Design bei. Die breitschultrige Karosse im Turbo-Look samt des großen Heckspoilers ist in Icy White mit Akzenten in Agate Gray Metallic lackiert. An den Achsen sitzen 18-zöllige RS-Style-Räder mit grauen Sternen und polierten Betten. Die Michelin-Breifung misst 225/40ZR18 und 285/30ZR18. Für den einzigen modernen Touch sorgen die LED-Leuchten an Front und Heck.

Umfangreich veredeltes Interieur
Last but not least sorgte ECD für eine umfangreiche Neuausstattung des Interieurs. Die Insassen nehmen in Recaro Cross Sportser CS-Sitzen Platz. Sie sind wie die OEM-Style-Rücksitze mit hochwertigem, schwarzem Leder bezogen – welches an den Sitz und Rückenflächen gewebt und mit Metallösen verziert ist. Die Rückenschalen der Recaros sowie weitere Komponenten sind in Agate Gray ausgeführt.
Details wie die Armaturen mit weißen Ziffernblättern sowie silbernen Ringen, der schwarze Alcantara-Dachhimmel, Sitzheizung und die gelochte Aluminium-Pedalerie runden das veredelte Cockpit ab. In Sachen Infotainment ist Project Gravette merklich aufgerüstet: Das Coupé besitzt eine Touchscreen-Headunit mit Bluetooth-Konnektivität und Focal-Premium-Soundsystem. Hinzu kommt ein digitaler Rückspiegel.
Weitere Informationen zu ECD Automotive Design auf:

