Himmelblauer Tuning-E36 aus Belgien

BMW E36 320i Coupé Bodykit Airside Luftfahrwerk Felgen Bremsanlage Innenraum-Veredelung Belgien

Save the Classics

Junge Petrolheads und Tuning-Fans können mit alten Autos nichts anfangen? Von wegen! Das hier vorgestellte Fahrzeug beweist einmal mehr, dass diese These absolut nicht stimmt. Vielmehr ist aktuell sogar eher eine gegenteilige Entwicklung zu beobachten – immer mehr Nachwuchs-Fahrer begeistern sich für Young- und Oldtimer. „Save the Classics“ lautet hier immer häufiger das Motto. Dies ist sicherlich auch dadurch begünstigt, dass neuere Autos einerseits immer häufiger mit elektrifizierten Antriebe antreten und andererseits immer schwieriger zu finanzieren sind. Mit Baujahr 1995 ist das gezeigte E36 320i Coupé annähernd 10 Jahre älter als sein Besitzer, Gael Derhore aus dem in Wallonien an der Grenze zu Frankreich gelegenen Comines-Warneton.

Infiziert durch die Familie

Der Belgier ist nämlich gerade einmal 21 Jahre alt. Nichtsdestotrotz ist er bereits seit etwa drei Jahren begeistert in der Szene unterwegs, stieg also ein, sobald er den Führerschein erwerben und selbst fahren durfte. Auslöser der Liebe zum Automobil und Tuning war einmal mehr die Familie: Sein Cousin besaß seinerzeit einen per Airride tiefergelegten 3er der Baureihe E92. Logischerweise ist der E36 dann auch Gaels erstes eigenes Tuning-Fahrzeug, er erwarb das Coupé im April 2021. Es folgte eine etwa einjährige Umbauphase, in welcher der Dachdecker beinahe alle Arbeiten eigenhändig durchführte.


BMW Power 2/25 Cover Titelseite

 

Weitere spannende Geschichten aus der Welt der Münchener Premium-marke bietet stets auch unser Magazin BMW Power.

 

Die aktuelle Ausgabe 2/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar. Alternativ kann sie auch versandkostenfrei über unseren Webshop Tuning-Couture bestellt werden.

 


Sportliches M-Styling

Einzige Ausnahme ist hier die vor der aktuellen Saison im Frühjahr umgesetzte Vollfolierung des vormals grauen Coupés, die Gael vertrauensvoll in die Hände von Spezialisten legte. Das Team von Second Skin Carwrapping hüllte den E36 in Gletscherblau. Schon lange zuvor hatte Gael an seinem dank des M-Sportpakets sehr sportlich auftretenden 320i sämtliche beim Kauf vorhandenen Roststellen und sonstigen Beschädigungen beseitigt. Darüber hinaus zeichnet sich das Coupé durch einen Spoiler im Stile des M3 GT und eine Carbon-GFK-Frontspoilerlippe aus. Details wie die Cleanings der Seitenblinker in den vorderen Kotflügel und der Scheinwerfer-Waschanlage sowie die schwarzen Doppelsteg-Kühlergrill-Nieren ergänzen die Individualisierung der Karosserie.

Klassische Felgenwahl

Als perfekte Vollendung des stimmigen und authentischen Looks installierte Gael an den Achsen einen Satz neuer Räder. Den Zuschlag bekamen zweiteilige BBS RC 090-Felgen im absolut klassischen und somit bestens zum E36 passenden Kreuzspeichen-Design. Sie messen rundum 8×17 Zoll und sind mit 225/30er Bereifungen bezogen. Während die filigranen Sterne mit typischem Zentralverschluss-Optik-Deckeln ein graues Finish aufweisen, präsentieren sich die Betten poliert. Die hervorragende Positionierung nicht nur unter den Kotflügeln, sondern vielmehr schon hinter diesen versenkt, ist der satten Tieferlegung zu verdanken. Um diese realisieren zu können, bekam der 320i ein höhenverstellbares Luftfahrwerk.

BMW E36 320i Coupé Bodykit Airside Luftfahrwerk Felgen Bremsanlage Innenraum-Veredelung Belgien

Antrieb weitgehend unverändert

Motorseitig verblieb er unterdessen grundsätzlich unangetastet. Unter der Haube haust also wie gehabt der zwei Liter große M52-Reihensechszylinder. Einzige Anpassung ist die Modifikation der Abgasanlage, was auch ein Grund dafür sein könnte, dass Gael seinem 320i mehr Leistung zuschreibt als die ab Werk benannten 150 PS. An die Hinterachse übertragen wird die Kraft jedenfalls mittels des gewohnten Fünfgang-Handschaltgetriebes. Für gute Verzögerung sorgen bei Bedarf Brembo-Bremsanlagen.

Feine Akzente im Interieur

Last but not least bescherte Gael auch dem Innenraum seines BMWs einige individuelle Upgrades. Absoluter Eyecatcher ist zweifellos der hoch aufragende Schaltknauf im JDM-Stil aus einer transparenten Kunststoffsäule mit eingearbeiteten Blüten. Zudem wurden das Armaturenbrett und teilweise die Mittelkonsole schwarz beflockt. Die schicken Sportsitze waren einst eigentlich in einem Coupé der 3er-Nachfolgegeneration E46 verbaut, stehen dem E36 aber genauso hervorragend zu Gesicht. Richtungsvorgaben tätigt Gael mit einem M Typ II-Lenkrad. Und auch in Sachen Infotainment legte der Belgier nach. Es wird über einen großen Touchscreen mit Apple CarPlay bedient und steuert ein mit JBL-Lautsprechern samt eines Subwoofers aufgerüstetes Soundsystem an.

Summa summarum hat Gael sich so ein wirklich rundum ansprechendes Schätzchen aufgebaut. Da wundert nicht, dass das Coupé regelmäßig Preise und Auszeichnungen bei Treffen und Events abräumt – wie er selbst sagt „fast jedes Wochenende“.

Tech Facts

BMW E36 320i Coupé

Baujahr: 1995

Karosserie: Rost entfernt und Beschädigungen beseitigt, M-Sportpaket, Stoßfänger vorne/hinten erneuert, Carbon-GFK-Frontspoilerlippe, schwarze Kühlergrill-Nieren, Seitenblinker aus Kotflügel entfernt, Scheinwerfer-Waschanlage entfernt, M3 GT-Style-Heckflügel, Vollfolierung in Gletscherblau von Second Skin Carwrapping

Motor: 2,0-Liter-M52-Reihensechszylinder-Ottomotor, Endschalldämpfer entfernt, ca. 170 PS

Kraftübertragung: Fünfgang-Handschaltgetriebe

Fahrwerk: TA-Technix-Luftfahrwerk, geänderte untere Querlenker

Rad/Reifen: zweiteilige BBS RC 090-Leichtmetallfelgen in 8×17 Zoll ET20, Kreuzspeichen-Sterne in Grau, polierte Betten, Pirelli-Bereifung in 225/30R17

Bremsen: Brembo-Bremsanlagen mit geschlitzten Scheiben

Innenraum: BMW M Typ II-Lenkrad, Sportsitze vom E46 Coupé, Armaturenbrett sowie teilweise Mittelkonsole schwarz beflockt, Schalthebel im JDM-Style

Multimedia: Apple CarPlay-Infotainment mit großem Display, JBL Stage 3-Lautsprecher, JBL-Subwoofer

Dank an: Second Skin Carwrapping, Howygraphx, Nicolas