Neustart in Buchloe: Bovensiepen Zagato

Bovensiepen Zagato Neuheit Gran Turismo Sportcoupé Biturbo Reihensechszylinder Carbon-Karosserie Schmiedefelgen Innenraum-Veredleung Fahrwerk BMW M4 Buchloe

Exklusives Coupé: Buchloe trifft Mailand

Buchloe im Ostallgäu ist vielen Petrolheads ein Begriff – vor allem im BMW-Lager. Auch Bovensiepen ist in diesem Zusammenhang nicht unbekannt. Es ist der Name jener Familie, die in den 1960ern das Unternehmen Alpina gründete und seit Jahrzehnten erfolgreich führt. Und dies eben in Buchloe. Vor einigen Jahren kam jedoch ein einschneidender Entschluss: BMW übernahm die Markenrechte für Alpina – zumindest was den Neuwagen-Bereich angeht. Dennoch wollen die Bovensiepens nicht aufhören, exklusive Automobile zu bauen. So folgt jetzt der Neustart, als neue Marke wird dabei nun der schlicht der Familienname übernommen. Erstes Modell ist der Bovensiepen Zagato – er debütierte kürzlich im Rahmen des Fuori Concorso am Comer See.


Eurotuner Ausgabe 5/25 Titelseite Cover

 

Viel weitere spannende Geschichten aus der Welt der Tuning-Fahrzeuge und Exoten? Die gibt es in unserem gedruckten Eurotuner-Magazin.

 

Die neue Ausgabe 5/25 ist ab sofort über Tuning-Couture bestellbar. Alternativ ist sie ab 31. Juli beim Zeitschriftenhändler verfügbar.

 


Italienisches Design

Wie die Bezeichnung bereits verdeutlich, tat sich Bovensiepen bei der Entwicklung mit dem legendären Mailänder Designstudio Zagato zusammen. Die Italiener entwarfen eine schicke Coupé-Karosserie, die nahezu komplett aus Carbon gefertigt wird. Der Bug kommt mit einer großen, schwarz abgesetzten Frontmaske samt Edelstahl-Kühlergrill, die von weiteren Lufteinlässen flankiert werden. Eine U-förmige Luftöffnung betont die lange, flache Motorhaube. Die Seitenpartie ohne B-Säule zeigt unter anderem Auslässe in den Kotflügeln mit eingearbeiteten Zagato-Schriftzügen und 20-Zoll-Schmiedefelgen. Das Dach samt der Rückscheibe weist Zagato-typisch eine „Double Bubble“-Wölbung auf. Am Heck gibt es eine ausgeprägte, eingearbeitete Abrisskante und einen auffälligen Diffusor.

Bovensiepen Zagato Neuheit Gran Turismo Sportcoupé Biturbo Reihensechszylinder Carbon-Karosserie Schmiedefelgen Innenraum-Veredleung Fahrwerk BMW M4 Buchloe

611 Biturbo-PS

Trotz aller optischer Eigenständigkeit kann der Bovensiepen Zagato seine Basis nicht ganz verleugnen: Das Auto ist – wie schon bei Alpina üblich – keine komplette Neuentwicklung, sondern ein Ableger des BMW M4. Von diesem übernimmt es etwa die Scheinwerfer und Rückleuchten. Selbiges gilt für den Dreiliter-Biturbo-Reihensechszylinder. Dank einer Optimierung kommt er hier auf 611 PS und 700 Nm. Damit sind 100 km/h aus dem Stand nach 3,3 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jenseits der 300 km/h. Zusammen mit Akrapovič wurde eine leichte Titan-Abgasanlage entwickelt und das exklusive Sportfahrwerk verfügt über Bilstein-Dämpfer.

Bovensiepen Zagato Neuheit Gran Turismo Sportcoupé Biturbo Reihensechszylinder Carbon-Karosserie Schmiedefelgen Innenraum-Veredleung Fahrwerk BMW M4 Buchloe

Verfeinerter Innenraum

Auch im Innenraum ist die BMW-Abstammung ersichtlich. Dennoch sorgt Bovensiepen natürlich für eine Aufwertung und individuelle Akzente. Der gesamte Innenraum ist optional mit einer edlen Volllederausstattung versehen. Dabei stehen diverse Farben zur Wahl – für maximale Individualität. Alternative ist eine – sportlicher anmutende – Kombination mit Alcantara. Ebenfalls an Bord sind Carbon und eine exklusive Bovensiepen Zagato-Plakette. Die Auslieferung des exklusiven Gran Turismo soll Mitte 2026 starten. Informationen zur geplanten Stückzahl und dem Preis werden gegen Ende 2025 folgen.

Weitere Informationen unter:

www.bovensiepen.com