Lola, the Lotus von 811 Design

Lotus Esprit S3 von 811 Design

Lotus Esprit S3 von 811 Design

Der Lotus eine wahre Ikone der britischen Automobilgeschichte – und das nicht nur wegen seiner beeindruckend langen Bauzeit von 28 Jahren. Cineasten und vor allem 007-Fans werden sich erinnern, dass der Bond-Streifen „Der Spion, der mich liebte“, dem Mittelmotor-Sportler bereits 1977 ein legendäres Merkmal, hier konnte sich der Sportler sogar in Windeseile zum U-Boot verwandeln. Ein paar Jahre später fungierte der Lotus für „In tödlicher Mission“ sogar nochmals als Bond-Auto und weitere Auftritte in bekannten Streifen wie „Pretty Woman“ oder „Basic Instinct“ festigten seinen Stand als erfolgreiches, beliebtes Filmfahrzeug und damit auch seine Bekanntheit. In den letzte Jahrzehnten, spätestens seit dem Produktionsende im Jahr 2004, flachte das öffentliche Interesse an dem Coupé zusehends ab. Das Team von 811 Design rund um Inhaber Hajo Lemke machte es sich jedoch vor einiger Zeit zur Aufgabe, dies zu ändern, und den Esprit wieder auf die Tagesordnung zu bringen. Ergebnis ist das auf diesen Seiten. So kreierten sie das auf diesen Seiten vorgestellte Exemplar namens Lola, das im Laufe der letzten etwa anderthalb Jahre auf Treffen und Messen zum vielbeachteten Fotoobjekt wurde.

Schon die brandneue Eurotuner Ausgabe 4-25 im Handel entdeckt? Wenn nicht, dann kannst du das neue Heft auch ganz bequem und versandkostenfrei bei uns im Shop erwerben unter: www.tuning-couture.de

Eurotuner Magazin 4-2025

Satte Airride-Tiefe

Zum U-Boot kann sich dieser Esprit S3 als dem Baujahr 1984 zwar nicht verwandeln, dafür aber ähnlich schnell wie von Geisterhand seine Bodenfreiheit auf wenige Zentimeter verringern. Zu verdanken ist dies natürlich auch keiner technischen Raffinesse aus Qs MI6-Waffenlabor, sondern einem Luftfahrwerk aus dem Hause Air Lift Performance mit 3P-Steuerung. Die dabei verbauten Luftfederbeine stammen aus dem Hause Ridetech und weitere Bestandteile des Systems sind ein Viair 480c-Kompressor und ein schwarzer 2,5-Gallonen-Tank. Im übrigen verbliebt der Lotus technisch hingegen grundsätzlich unangetastet, so auch der 2,2 Liter große Reihenvierzylinder mit einer Leistung von 171 PS und 216 Nm, welche mittels eines Fünfgang-Handschaltgetriebes an die Hinterräder übertragen wird.

Lotus Esprit S3 von 811 Design

70s Race Car-Style

Gemäß der Kernkompetenz von 811 Design der Konzeption von aufsehenerregenden Foliendesigns zeichnet sich natürlich auch der Esprit durch ein entsprechendes Styling aus. Über eine zuvor erneuerte Lackierung in der Lotus-Farbe Uni-Weiß erstreckt sich aktuell eine farbenfrohe Verzierung, die von Rennwagen aus den 70er Jahren inspiriert ist. Passend dazu trägt das Coupé an der Vorderachse Custom-Turbo Fans von dlng.designs. Dahinter verbergen sich mehrteilige mbDESIGN/811 Design LV1.2-Leichtmetallfelgen in den Dimensionen 8,5×17 Zoll, während die entsprechenden Pendants an der Hinterachse gar 11,5×18 Zoll messen. Die Räder verbinden poliert Betten mit Y-Speichen-Sternen in Bronze-Light und verfügen über eine Zentralverschluss-Optik. Die zugehörige Bereifung misst 215/40ZR17 und 295/30ZR18. Abrundend erhielt die Karosserie mit Hilfe von Anbauteilen aus von dp motorsport ein Upgrade auf den Look vom Esprit Turbo. Das Paket reicht von der Frontspoilerlippe über die Seitenschweller bis hin zur Heckschürze, dem Diffusor, dem Heckansatz mit geschlossener Zwischenfuge und der Katzentreppe vor der Rückscheibe.

Lotus Esprit S3 von 811 Design

Weitgehend unverändertes Interieur

Der Blick in den Innenraum offenbart last but not least nahezu keine Änderungen. 811 Design beschloss bewusst, das klassische, originale Cockpit beizubehalten, bis hin zu den damaligen Sportsitzen. Einzige Ausnahme hiervon sind das neue Sportlenkrad sowie natürlich die ergänzte Bedieneinheit für das Luftfahrwerk.

www.eighteleven-design.de

Technische Daten

Lotus Esprit S3

Baujahr: 1984

Motor: 2,2-Liter-Reihenvierzylinder-Ottomotor

Leistung: 126 kW / 171 PS / 216 Nm

Kraftübertragung: Fünfgang-Handschaltgetriebe

Fahrwerk: Air Lift Performance-Luftfahrwerk mit 3P-Steuerung, Ridetech HQ 1000 Series ShockWaves-Luftfederbeine, Viair 480c-Kompressor, schwarzer 2,5-Gallonen-Tank

Felgen: mehrteilige mbDESIGN/811 Design LV1.2-Leichtmetallfelgen in 8,5×17 Zoll ET36 und 11,5×18 Zoll ET-5, Sterne in Custom-Farbton Bronze-Light, Custom-Turbo Fans von dlng.designs, polierte Betten, 20-mm-Distanzscheiben rundum, Nankang-Bereifung in 215/40ZR17 und 295/30ZR18

Karosserie: Umbau auf „Esprit Turbo“-Look mit Teilen von dp motorsport samt Frontspoilerlippe, Seitenschweller, Heckschürze, Diffusor, Heckansatz mit geschlossener Zwischenfuge und Katzentreppe vor Rückscheibe, Neulackierung in originaler Lotus-Farbe Uni-Weiß, 811 Design-Folierung im 1970er Race Car-Look

Innenraum: weitgehend original inkl. Sportsitze, neues Sportlenkrad, Air Lift-Controller für Luftfahrwerk, dezenter Airride-Showausbau im vorderen Kofferraum