Versteigert: Verrückter MX-5-Vollblut-Offroader

Mazda MX-5 NA 1994 Tuning Offroad-Umbau Fahrwerk Höherlegung Felgen Reifen Karosserie-Anpassungen Zusatzbeleuchtung Innenraum Veredelung Roadster Versteigerung Cars & Bids

The Bajayata

Der Mazda MX-5 ist eine wahre Roadster-Legende, die sich in der Tuning- und Motorsport-Szene großer Beliebtheit erfreut. Wir haben schon einiges gesehen, was wilde und beeindruckende Umbauten auf Basis des offenes Japaners angeht. Und da ist ein ND mit 6,2-Liter-V8-Motor unter der flachen Haube nur eines von vielen Beispielen. Dennoch wird es nun ganz besonders crazy – mit dem hier gezeigten Exemplar. Es wurde jüngst in den USA über die Auktionsplattform Cars & Bids versteigert. Warum das Auto den Spitznamen Bajayata trägt ist wohl auf den ersten Blick unübersehbar …


Maximum Tuner 3/25 Titelseite Cover

 

Ihr seid scharf auf weitere tolle Sports aus der Welt des Asia-Tunings? Dann schaut mal in unser Magazin Maximum Tuner.

 

 

Die aktuelle Ausgabe 3/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar. Alternativ ist sie versandkostenfrei über Tuning-Couture bestellbar.

 


Kompromissloses Offroad-Fahrwerk

Es ist ein NA aus dem Baujahr 1994, mit vollem Namen Mazda MX-5 Miata M Edition. Das Auto erhielt einen krassen Umbau zum vollwertigen Offroader. Dies verdankt er in erster Linie dem kompletten Paco Motorsports Offroadster Kit sowie seinen Custom-AFCO Racing-Gewindefederbeinen, den CAD-designten Querlenkern und weiteren Fahrwerks-Upgrades. Ebenfalls entscheidend: die auf 15-Zoll-Felgen aufgezogenen BFGoodrich All-Terrain T/A K02-Reifen in 31×10.50R15. Ds Resultat: etwa 38 Zentimeter Bodenfreiheit, 30,5 Zentimeter Federweg, knapp 16 Zentimeter mehr Radstand, die um gut 34 Zentimeter breiter Spur.

Der Vierzylinder-Motor wurde mittels eines Flyin‘ Miata-Turbokits aufgeladen. Die Edelstahl-Abgasanlage ist ebenfalls neu. Weitere technische Upgrades sind unter anderem das neue Schwungrad, ein aus 2004 stammendes Sechsgang-Handschaltgetriebe, eine Flying‘ Miata-Kupplung und ein Differenzial.

Mazda MX-5 NA 1994 Tuning Offroad-Umbau Fahrwerk Höherlegung Felgen Reifen Karosserie-Anpassungen Zusatzbeleuchtung Innenraum Veredelung Roadster Versteigerung Cars & Bids

Angepasste Karosserie

Optisch zeigt sich der MX-5 dank Karosserie-Anpassungen noch offroadtauglicher. Er trägt angeschweißte Kotflügel-Verbreiterungen, welche die Räder aber nicht einmal annähernd abdecken – in den USA aber halb so schlimm. Am Bug gibt es anstelle des unteren Teils der Frontschürze eine Zerek Fabrication-Rohrkonstruktion Sie dient auch der Befestigung von gleich vier großen LED-Zusatzleuchten. Hinzu kommen zum Beispiel Skid Plates zum Schutz des Unterbodens und ein Squiirl Mods-Heckgepäckträger. Auf letzterem lässt sich ein vollwertiges Reserverad verzurren.

Last but not least zeigt auch das Interieur Neuerungen. Hier kamen etwa Zusatzanzeigen an der A-Säule, ein Momo-Sportlenkrad, ein Überrollbügel und eine JVC-Multimedia-Headunit hinzu. Die Versteigerung des Offroad-Mazdas ging vor wenigen Tagen zu Ende, er fand für 13.500 Dollar einen neuen Besitzer.

Weitere Informationen und Bilder zu dem wahnwitzigen Bajayata gibt es hier.