Das große Comeback der Verbrenner-Technologie!
Seit US-Präsident Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit gewählt wurde, scheint wenigstens auf dem amerikanischen Kontinent wieder der gesunde Menschenverstand zu regieren. So wurde jetzt die von Ex-Präsident Barack Obama in den ersten Tagen seiner Amtszeit 2009 beschlossene „Endangerment Finding“-Regulierung abgeschafft, die u.a. auch CO2 als für die Umwelt schädliches Gas auserkoren hatte und damit die Basis für Verbrauchsregulierungen und auch dem geplanten Verbrenner-Verbot war.
Der aktuelle Chef der Environmental Protection Agency (EPA) Zeldin spricht von der „größten Deregulierung in der Geschichte der USA“. Mit der konsequenten Abschaffung der CO2-Grenzwerte für Autos und Lkw in den USA ist nun nicht nur der Weg frei für die Entwicklung neuer Verbrenner-Motoren, sondern dies bedeutet auch die Renaissance des in den USA so beliebten Achtzylinder-Motors. Weltweit wurde diese Deregulierung von vielen Autoherstellern begrüsst. Damit ist der Irrweg der Elektromobilität als einzige Quelle des Antriebs vorerst beendet. Technologie-Offenheit heisst ab sofort in den USA das Zauberwort.
Und so freuen wir uns jetzt schon auf die Flut an neuen V6- und V8-Modellen. Mal schauen, ob dieser Schritt die Damen und Herren in Brüssel & Berlin ein wenig zum Nachdenken bringen wird. Denn eines ist sicher: Diese Deregulierungs-Maßnahme in den USA wird dazu führen, dass deutsche Hersteller wie Audi, BMW, Porsche oder auch Mercedes ihre Produktionsaktivitäten dort weiter erhöhen werden. Und damit werden in Deutschland noch mehr Arbeitsplätze wegfallen.
Und wenn Ihr auf amerikanische Autos mit fettem V8-Qualm steht, dann empfehlen wir Euch die brandneue Cars & Stripes Ausgabe 4-25! Ab sofort im Handel oder versandkostenfrei bestellbar bei uns im Shop unter: www.tuning-couture.de