Tiefer Bornit-Roadster

Mercedes-Benz R129 500 SL

Mercedes-Benz R129 500 SL

Seine Popularität und Verbreitung in der Mercedes-Tuning-Szene hat im Vergleich zu den 90er Jahren natürlich merklich abgenommen. Und doch ist und bliebt der Mercedes SL der Baureihe R129 in der Community bis heute an absolut beliebter und gerne gesehener Evergreen. Immer wieder einmal sorgen individualisierte Exemplare bei einschlägigen Events und Treffen für Aufsehen. Potenzial dazu hat ganz ohne Zweifel auch der auf diesen Seiten vorgestellte 500 SL. Wir lichteten das Auto im Rheinland ab, wo es von Stefan „Stivi“ Daniels auf Basis des vormals eher unspektakulären serienmäßigen Roadsters für einen benachbarten Unternehmer aufgebaut respektive individualisiert wurde. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf einer Verfeinerung der Optik.

Ab dem 21.08. neu im Handel, die brandneue Mercedes Tuner Ausgabe 4-25. Oder aber ab sofort bequem und portofrei bei uns im Shop bestellbar unter: www.tuning-couture.de

Mercedes Tuner 4-25

Aufsehenerregende Lackierung

Bereits ab Werk brachte der 500 SL aus dem Baujahr 1992 dabei recht gute Voraussetzungen mit sich. Er verfügte nämlich über den AMG-Aero-Bodykit, der ihm ein sportliches Antlitz beschert. Um diesen Eindruck noch zu unterstreichen, bekam der Open-Air-Benz an der Front weiße Blinker sowie am Heck rote Rückleuchten. Das auch zum Zeitpunkt unseres Shootings installierte Hardtop in Wagenfarbe macht den R129 zeitweise quasi zum kantig-schicken Coupé. Apropos Wagenfarbe: Selbige leistet einen weiteren Beitrag zum Eyecatcher-Faktor. Es handelt sich um das ziemlich ungewöhnliche und extravagante „Bornit“ aus der Mercedes-Palette, ein dunkles, je nach Lichteinfall ins Gräuliche changierender Violett.

MAE-18-Zöller und Airride-Tiefe

Hauptverantwortlich für den spektakulären Auftritt des Look des SL ist jedoch zweifellos die perfekt aufeinander abgestimmte Kombination aus Felgen und Fahrwerk. Stivi justierte mit all seiner ganzen Erfahrung aus vielen Jahren in der Tuning-Szene klassische und stilechte MAE-Räder absolut perfekt unter den Kotflügeln. Es handelt sich um Dreiteiler mit – insbesondere am Heck – beeindruckend tiefen, gestuften Außenbetten. Während letztere hochglanzpoliert sind, verfügen die Sterne über ein silbernes Finish. Die Dimensionen betragen vorne 9×18 und hinten 10×18 Zoll, die zugehörige Hankook-Bereifung misst 215/40R18 und 245/35R18. Einen absolut essenziellen Beitrag zu der millimetergenauen Ausrichtung dieser Rad/Reifen-Kombinationen in ihren Behausungen leistet ferner natürlich die enorme Tieferlegung. Um diese zu ermöglichen, erhielt der Stuttgarter Roadster ein auf Knopfdruck höhenverstellbares TA Technix-Luftfahrwerk mit GRINDS-Steuerung.

Lufttank im Kofferraum

Die technischen Komponenten des Airrides sind im Heck des 500 SL untergebracht, wobei der schicke Lufttank samt einer regelrecht kunstvollen Verrohrung ansehnlich im Kofferraum angerichtet ist. Die Fahrgastzelle an sich verblieb sich unterdessen im Serienzustand erhalten. Sie zeichnet sich unter anderem durch eine edle schwarze Lederausstattung und klassische Holzeinlagen am Armaturenbrett und in den Türverkleidungen aus. Motorseitig verfügt der Mercedes ebenfalls unverändert über seinen angestammten 5,0-Liter-M119-Achtzylinder mit einer Leistung von 320 PS und 470 Nm. Er wurde zwecks einer verbesserten Optik und Soundkulisse mit einer Brabus-Abgasanlage mit Doppelendrohr kombiniert. Auf die Straße übertragen wird die Power mittels der werkseitigen Vierstufen-Automatik.

Summa summarum zeigt dieser 500 SL einmal mehr, dass sich auch mit relativ wenigen, gezielten Individualisierungen und ohne den klassischen Charakter des eines Oldtimers unpassend zu verwässern ein überzeugendes Showcar mit großem Eyecatcher-Faktor realisieren lässt.

Technical Facts

Mercedes-Benz 500 SL

Baujahr: 1992

Karosserie: AMG-Aero-Bodykit (ab Werk), weiße Blinker, rote Rückleuchten, Hardtop in Wagenfarbe, Lackierung in Bornit

Motor: 5,0-Liter-M119-V8-Ottomotor, Brabus-Abgasanlage, 320 PS / 470 Nm

Kraftübertragung: Vierstufen-Automatikgetriebe

Fahrwerk: TA Technix-Luftfahrwerk mit GRINDS-Steuerung

Rad/Reifen: dreiteilige MAE-Felgen in 9×18 und 10×18 Zoll mit Hankook-Bereifung in 215/40R18 und 245/35R18

Innenraum: originale schwarze Lederausstattung, Airride-Ausbau im Kofferraum mit sichtbarem Tank