Exklusiv: Ram 1500 RHO im Test

KW Auto Ram 1500 US-Car Pick-up Truck Hochleistungs-Version Test Hurricane Biturbo Reihensechszylinder

Weil unvernünftig so cool sein kann!

Politisch korrekt sollte er sein, sich den neuen Klimavorschriften in den USA fügen und ein neues Zeitalter einläuten. Der Aufschrei war groß, als Stellantis verkündete, man würde den beliebten V8 gegen einen Sechszylinder-TwinTurbo tauschen. Absolut verständlich, ist in den USA doch alles unterhalb von acht Zylindern eine Todsünde. Als würdiger Nachfolger des beliebten TRX gedacht, ist der Verkaufserfolg RHO natürlich ausgeblieben.

Gut, dass US-Präsident Donald Trump die Vorschriften für die Autobauer gelockert hat und nun ein Wettrüsten für die nächsten V8-Generation losgebrochen ist. So ist der gute alte HEMI-V8 wieder der Plan aller Pläne für die neuesten Generationen von RAM und auch Dodge Charger. Und sicherlich folgt bald auch die News, dass man den Challenger wieder neu auflegen wird. Wartet mal ab!

Um die Zeit bis zur Rückkehr des TRX – denn diese ist mittlerweile offiziell überbrücken – zu verkürzen, haben wir uns den RHO einmal genauer angesehen und ausgiebig getestet. Diese Möglichkeit eröffnete sich uns dank KW Auto. Das Unternehmen ist Europas führender Importeur und Großhändler für Modelle der Marken RAM und Dodge.


Eurotuner 6-25

 

Diese und vielen weitere coole Geschichten bietet auch die neue Ausgabe 6/25 unseres gedruckten Eurotuner-Magazins.

 

Das Heft ist im Zeitschriftenhandel verfügbar oder versandkostenfrei über unseren Webshop Tuning-Couture bestellbar.

 


Power-Einheit ohne Seele!

Wir müssen an dieser Stelle aber eine Lanze brechen für den Hurricane-Sechszylinder, denn rein technisch und von seiner Performance ist er definitiv ein Sahnestück. Wenn da halt nicht der heiser klingende Sound wäre. Aber gut, so ist es nun mal. Der High Output-Motor leistet 548 PS und sorgt mit seinen 706 Nm Drehmoment für beeindruckende Beschleunigungswerte nicht nur aus dem Stand, sondern auch jenseits der 120 km/h.

Bei Crusing-Speed auf der Landstraße oder Autobahn vermisst man aber definitiv die zwei zusätzlichen Zylinder, denn da blubbert nichts im Heck. Lässt man den RHO einfach rollen, wird es leise, sehr leise. Gut, vielleicht ist es heulen auf hohem Niveau, aber wir finden, ein RAM ohne V8 ist kein RAM. In punkto Verbrauch gönnt sich der Power-RAM immer so zwischen 14 und 17 Litern, so dass man mit einer Tankfüllung von 100 Litern knapp über 500 km weit kommt. Bei unseren Spritpreisen hartes Brot für die Kreditkarte, für amerikanische Verhältnisse absoluter Standard.

KW Auto Ram 1500 US-Car Pick-up Truck Hochleistungs-Version Test Hurricane Biturbo Reihensechszylinder

Unfassbar imposante Erscheinung!

Um einen RHO sein Eigen nennen zu können, muss man natürlich tief in die Tasche greifen, aber auch definitiv extrovertiert sein. Denn egal wo man sich bewegt, man fällt auf. Stellt man ihn auf einem Parkplatz ab, versammeln sich umgehend Schaulustige um das Fahrzeug. Fährt man durch Städte und Dörfer drehen sich die Leute nach einem um. Und nicht wegen des Sounds, sondern weil der RAM durch seine schiere Größe einfach imposant überdimensioniert wirkt.

Doch trotz der spektakulären Ausmaße, fährt er sich wirklich entspannt. Besonders auf kurvigem Geläuf wirkt er souverän. Je schneller desto besser. In zügig genommenen Kurven ist der Grip der vier Offroad-Hufe wirklich beeindruckend. Gleiches gilt natürlich auch im Gelände. Ob Schotter oder Geröll, der RHO arbeitet sich mit einer stoischen Souveränität nach vorne, die wir so noch nicht erlebt haben.

KW Auto Ram 1500 US-Car Pick-up Truck Hochleistungs-Version Test Hurricane Biturbo Reihensechszylinder

Verarbeitung & Ausstattung sind auf Oberklasse-Niveau!

Ein weiteres, wirklich erstaunliches Erlebnis ist die Verarbeitung und der gefühlte Luxus im Innenraum. Immer wieder werden von der deutschen Fachpresse Audi, BMW und Co. als absolute Messlatte beim Thema Verarbeitung gelobt. Doch ganz ehrlich, Dodge liefert hier wirklich ein Meisterwerk ab. Die Spaltmaße sind hervorragend, die Verarbeitung des Leders und Alcantara bis in den letzten Winkel perfekt und die Haptik über jeden Zweifel erhaben.

Und dazu kommt eine Palette an luxuriösen Annehmlichkeiten, die man in dieser geballten Form nur bei Mercedes S-Klasse oder BMW 7er findet. 360°-Kamera, Head-up Display, digitale Armaturen, Sitzheizung und Sitzbelüftung vorne und hinten, Panorama-Schiebedach, zwei kabellose Induktionsladestellen und gefüllt hunderte Möglichkeiten im Kombiinstrument Dinge einzustellen. Ich bin mir sicher, dass es RAM-Besitzer geben wird, die auch nach 3 Jahren noch nicht alle Einstellmöglichkeiten ausprobiert haben!

Na, wer hat nun Lust, sich selbst einen RHO – oder auch einen anderen RAM oder Dodge – zuzulegen? Kein Problem: KW Auto unterhält in Deutschland ein flächendeckendes Händlernetz mit 35 Partnern, bei denen die Fahrzeuge bestellt werden können!

Weitere Informationen zu KW Auto und eine Übersicht aller Händler gibt es unter:

www.kwauto.com

Unser Fazit:

Der Downsizing-TRX ist trotz 164 PS weniger Leistung und nur noch sechs Zylindern definitiv auf Asphalt und auch im Gelände eine Macht. Aber wir sagen auch mit voller Überzeug, wer die Wahl zwischen Hurricane und HEMI hat, wird zweifelsohne so gut immer auf den Kult-HEMI-V8 zurückgreifen. Denn dann erst ist der RHO/TRX definitiv jeden Euro wert.

Specs

Dodge RAM 1500 RHO Crew Cab

Motor: 3,0-Liter-Sechszylinder HO Hurricane TwinTurbo

Leistung: 548 PS / 403 kW

Max. Drehmoment: 706 Nm

Getriebe: 8-Gang-Automatik, permanenter Allradantrieb

Testverbrauch: 14,2 l/100 km kombiniert

Ausstattung: digitale Armaturen, Head-up-Display, digitaler Innenspiegel, Beifahrer-Display in 4K, Uconnect 5 mit EU-Navi, 14,4 Zoll Touchscreen, LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, elektronische Differentialsperre hinten, Sitzheizung & Sitzbelüftung vorne & hinten, Pedaliere elektrisch höhenverstellbar, elektrisches Panaroma-Glasschiebedach, elektrisches Heckscheibenfenster, Fernstart, Trifold Soft-Tonneau Cover (Ladeflächenabdeckung) uvm.

Preis Testfahrzeug: ca. 124.000 Euro