Renault 5 Turbo 3E mit 540 PS & 4.800 Nm

Nach dem 2022 vorgestellten Showcar macht Renault jetzt ernst und zeigt den optisch spektakulären Renault 5 Turbo 3E, als Nachfolger des legendären Renault 5 Turbo & Turbo 2 mit Mittelmotor und breit ausgestellten Kotflügeln.

Ab 2027 erhältlich: Renault 5 Turbo 3E mit 540 PS & 4.800 Nm!

Nach dem 2022 vorgestellten Showcar macht Renault jetzt ernst und zeigt den optisch spektakulären Renault 5 Turbo 3E, als Nachfolger des legendären Renault 5 Turbo & Turbo 2 mit Mittelmotor und breit ausgestellten Kotflügeln. Dieser wird zwar erst 2027 offiziell beim Händler stehen, dennoch machen die gerade veröffentlichten Bilder wirklich Lust auf das neue Gerät.

Hinter den dicken hinteren Backen platziert Renault zwei Radnabenmotoren, die jeweils 200 kW produzieren. So liegt die Systemleistung bei 400 kW, sprich bei ca. 540 PS. Das maximale Drehmoment beziffern die Franzosen mit 4.800 Nm, was für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden und einen Top-Speed von über 270 km/h sorgt. Die 70 kW großen Lithium-Ionen-Batterie ist wie auch die Radnabenmotoren in die neue, maßgeschneiderte 800-Volt-Architektur eingebunden. Insgesamt kommt der Renault 5 Turbo 3E auf ein Gesamtgewicht von nur 1.450 kg. Interessant: Das Aufladen von 15 auf 80% soll nur ca. 15 Minuten dauern. Zudem ist ein 11-kw-Bordladegerät verbaut, was eine AC-Ladezeit von 0 auf 100 Prozent in acht Stunden schafft.

Renault 5 Turbo 3E
Renault 5 Turbo 3E

Optisch präsentiert sich die 3. Renault 5 Turbo-Generation als mega Breitbau. Die Abmessungen sind wirklich spektakulär: 4,08 m Länge, 2,03 m Breite und 1,38 m Höhe. Beide Achsen sind mit riesigen Luftauslässen – bzw. -einlässen bestückt, weit ausgestellte Seitenschweller verbinden Front und Heck und ein kleiner Dachspoiler sorgt für mehr Anpressdruck auf der Hinterachse. In den Radkästen drehen sich mächtige 20-Zoll Aero-Felgen, vorne mit 245/35er und hinten 275/35er Reifen.

Der Innenraum wirkt ebenfalls äußerst spektakulär: Schalensitze für Fahrer- und Beifahrer, etliche Carbonteile zur Gewichtsreduzierung und viel Alcantara. Ein echtes Highlight ist die vertikale Handbremse im typischen Rallye-Stil. Alle Fahr-, Navigations- sowie Multimedia-Infos werden auf zwei 10,1 Zoll und 10,25 Zoll großen Displays angezeigt. Zu den angebotenen Fahrmodi gehören Snow, Regular, Sport und Race auch eine spezielle Drift-Assist-Funktion. Am Lenkrad gibt es zudem eine Extrataste für einen kurzzeitigen Leistungsschub, wenn man mal schnell jemanden überholen muss.

Die Legende: Renault 5 Turbo, gebaut ab 1980
Die Legende: Renault 5 Turbo, gebaut ab 1980

Es gibt zwar noch keinen kommunizierten Preis für den Renault 5 Turbo 3E, dennoch ist jetzt schon sicher, dass es nur 1.980 Exemplare geben wird – als Anlehnung an das Geburtsjahr des ersten Renault 5 Turbo.

Ich weiß, ich wiederhole mich. Dennoch stellt sich mir auch beim Anblick des genialen Renault 5 Turbo 3E wieder einmal die Frage: Warum baut man hier nicht einfach einen Verbrenner ein? Die Leute würden den Franzosen den Wagen aus den Händen reißen! So ist es wieder eine typische Fingerübung der Ingenieure, die sicherlich technisch beeindruckend ist, aber sie wird nicht den Erfolg einfahren, der dieser Legende des Automobilbaus gerecht werden würde.