NAP Sportabgasanlage für BMW-Modelle!

NAP Sportabgasanlage für BMW-Modelle!

NAP-Klang für die BMW M-Stars:

akustisch imposant und dank ECE-Genehmigung eintragungsfrei

Schon seit vielen Jahren sind die in Nordhorn, gelegen im Südwesten Niedersachsens an der niederländischen Grenze, beheimateten Spezialisten der NAP Sportauspuff-Manufaktur für ihre technisch ausgeklügelten, akustisch eindrucksvollen und dabei doch stets legal installierbaren Abgasanlagen bekannt. Jüngst vollzog das Team um Inhaber Christian Lübke nun eine regelrechte Produktoffensiven mit maßgenau zugeschnittenen und somit technisch, optisch und akustisch perfekt passenden Anlagen für ein ganzes Portfolio aktueller BMW M-Modelle.

Schon die aktuelle Eurotuner Ausgabe 5-25 im Handel entdeckt? Wenn nicht, dann kannst du das neue Heft bequem und versandkostenfrei von zu Hause aus bestellen bei uns im Shop unter: www.tuning-couture.de

Eurotuner Ausgabe 5/25 Titelseite Cover

Genauer gesagt umfasst das Programm Lösungen für das kompakte Coupé G87 M2 sowie dessen Mittelklasse-Brüder M3 und M4 in sämtlichen Karosserievarianten und für alle „regulären“ Ausführungen mit Leistungen im Bereich zwischen 480 und 530 PS. Ganz neu kam zudem zuletzt die Anlage für den Plug-in-Hybrid-Sportler M5 hinzu – natürlich gleichermaßen für die Limousine G90 und den Touring G99.

In allen Fällen tragen die Anlagen die klassischen NAP-Tugenden in sich. So entstehen sie „made in Germany“ im zertifizierten WIG-Schweißverfahren aus hochqualitativem V2A-Edelstahl. Dies verspricht flache Schweißnähte sowie eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit. Dank der integrierten Auspuffklappen beherrschen die Anlagen eine breite akustische Range – und das stets ohne störende Dröhn- oder Klappergeräusche. Die Straight-Pipe-Konfiguration mit durchgehenden 3-Zoll-Rohren ab dem OPF ermöglicht einen minimalen Abgasgegendruck und maximales Drehmoment. Ein echtes Highlight sind ferner die Schalldämpfer im NAP-Flat-Design. Durch ihre geringe Bauhöhe verschwinden sie komplett aus dem Sichtbereich, während sie zugleich eine optimale Geräuschreduzierung versprechen. Hinsichtlich der Endrohre bietet NAP mehrere Optionen: Einerseits gibt es die klassische Variante mit 115 Millimetern Durchmesser und poliertem oder mattschwarzem Finish. Die außergewöhnlichere, extrovertiertere Alternative sind die ebenfalls mattschwarzen 100-Millimeter-Endrohre mit markant gestaltetem Alukern. Dieser erinnert optisch an ein Zahnrad und ist wahlweise in Schwarz, Grau oder Bronze verfügbar.

Der Anschluss der Anlagen erfolgt für eine einfache Integration direkt ans OE-Steuerungssystem. Während die G8x-Anlagen im Plug-and-Play-Verfahren mit dem beiliegenden Montagematerial installiert werden, sind beim M5 ein Trennschnitt am Rohr und das Anschweißen des beiliegenden Adapters vorgesehen. Dennoch bleibt der Aufwand auch hier überschaubar. Der Einbau kann problemlos in jeder Fachwerkstatt vorgenommen werden, etwa direkt vor Ort am NAP-Firmensitz oder bei einem der zahlreichen Einbaupartner. Praktisch: Dank der vorliegenden ECE-Genehmigung sind die Anlagen eintragungsfrei.

Ergänzend hat NAP Exklusive für die M5-Brüder G90/G99 auch noch über die Abgastechnik hinausgehende Upgrades in der Pipeline: Schon in wenigen Wochen wird ein ganzes Programm hochwertiger und passgenauer Carbon-Exterieur-Parts für den Hybrid-Boliden enthüllt werden!

Weitere Informationen unter:

NAP Manufaktur GmbH

Otto-Hahn-Str. 52-54

48529 Nordhorn

Tel.: 05921 / 85 88 00

E-Mail: info@nap-exclusive.com

www.nap-exclusive.com