TR 900 II: 922 PS im 992
Wer über Autos von Manhart Performance spricht, meint schon längst nicht mehr zwangsläufig nur BMWs. Bereits seit vielen Jahren betätigen sich die Tuning-Spezialisten aus Wuppertal mittlerweile ebenso in der Veredelung und Optimierung von Modellen diverser anderer Hersteller. Auch Porsche-Fahrer kommen hier zum Zug. So basiert etwa die hiermit vorgestellte, jüngste Manhart-Kreation auf dem 911 Turbo S der aktuellen Generation 992. Vorhang auf für den technisch wie optisch umfangreich modifizierten TR 900 II.
Bock auf weitere spannende Storys aus der Welt des Tunings? Dann eckecht unser gedrucktes Eurotuner-Magazin!
Die aktuelle Ausgabe ist im Zeitschriftenhandel verfügbar oder über Tuning-Couture bestellbar – versandkostenfrei.
Fast 1.000 PS dank Turbo-Leistungskit
650 PS und 800 Nm bietet der Turbo S serienmäßig. Beachtlich, aber nichts im Vergleich zum TR 900 II. Satte 922 PS und 1.090 Nm entwickelt der 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor in seinem Heck. Hauptverantwortlich für den Zuwachs ist der Manhart-Turbo-Leistungskit samt eines Manhart-Turbo-Ugrades by TTH 1000. Ergänzend gab es ein Manhart-ECU-Remapping und eine Manhart-Edelstahl-Abgasanlage mit Klappenfunktion in Verbindung mit Manhart-Race-Downpipes samt 200-Zellen-Katalysatoren. Letztere sind mangels TÜV-Zulassung jedoch nur für den Export bestimmt.
Werkseitige Carbon-Keramik-Bremsen
Um von der deutlich gesteigerten Power nicht überfordert zu sein, erhielt das Siebenstufen-PDK-Doppelkupplungsgetriebe gleichfalls ein Manhart-Upgrade. Die Bremsanlagen verblieben unterdessen im Serienzustand – kein Wunder, schließlich rüstete Porsche den Turbo S bereits ab Werk mit einer erstklassigen Carbon-Keramik-Anlage aus. Auf Wunsch sind hier aber trotzdem weitergehende Manhart-Upgrades möglich.
Großformatige Manhart Concave One
Optisch zeigt sich der Porsche noch individueller und sportlicher. Dies ist einerseits den Manhart Concave One-Schmiedefelgen zu verdanken. Sie zeichnen sich durch die Dimensionen 9,5×21 Zoll ET35 und 12×22 Zoll ET65 aus. Die aufgezogene Bereifung misst 255/30ZR21 sowie 335/25ZR22. Alternativ zur hier gewählten glanzschwarzen Lackierung bietet Manhart ein individuelles Felgen-Finish in Wunschfarbe an. Für die zugehörige Tieferlegung der Karosse um etwa 30 Millimeter und eine optimierte Agilität ist die Fahrwerks-Optimierung auf Basis von Manhart-Tieferlegungsfedern by H&R verantwortlich.
Moshammer-Bodykparts rundum
Andererseits erhielt der 911 Turbo einen Manhart-Aerodynamik-Kit by Moshammer. Dieser beschert dem Sportler einen Frontspoiler, Seitenschweller, einen Diffusor und einen Carbon-Heckspoiler. Abrundend wurden alle Kunststoff-Anbauteile an der blauen Karosserie in Glanzschwarz lackiert. Selbiges Zweifarb-Schema findet sich ebenso im serienmäßig belassenen Interieur wieder. Während die Lederausstattung in Schwarz daherkommt, setzen Gurte sowie weitere Details in Blau farbige Akzente. Last but not least runden Manhart-Fußmatten das Cockpit des TR 900 II stimmig ab.
Weitere Informationen bei:
MANHART Performance GmbH und Co. KG
Uellendahler Str. 484
42109 Wuppertal
Tel.: 0202 / 94 62 44 45
E-Mail: info@manhart-performance.de
www.manhart-performance.de