dÄHler: Swiss Power-Touring

BMW G81 M3 Touring von dÄHLer Competition Line

BMW G81 M3 Touring von dÄHLer Competition Line

Kaum zu fassen, dass seit der Markteinführung des G81 M3 Tourings bereits zweieinhalb Jahre vergangen sind. Mittlerweile ist es so fast schon zur Selbstverständlichkeit geworden, dass BMWs Mittelklasse-Topmodell auch als Kombi erhältlich ist. Dabei war vielmehr lange Zeit genau das Gegenteil der Fall – zum Bedauern der Fans, von denen sich nicht wenige daher ihren M3 Touring in Eigenregie aufbauten. Damit ist nun also zum Glück Schluss, sodass sich jetzt umso mehr von vorneherein um die individuelle Veredelung der Power-Tourings konzentriert werden kann.

Genau an diese Aufgabe hat sich bei dem hier gezeigten Exemplar dÄHLer Competition Line gemacht. Die BMW-Spezialisten aus dem bei Bern in der Schweiz gelegenen Belp fokussierten sich dabei insbesondere auf eine technische Optimierung.

BMW G81 M3 Touring von dÄHLer Competition Line

Bis zu 640 PS

Gleich zwei Ausbaustufen ihrer «powered by dÄHLer»-Leistungssteigerung sind verfügbar. Stufe 1 erfüllt dabei die Vorgaben der WLTP-Abgasnorm Euro 6d und bringt den Dreiliter-S58-Biturbo-Reihensechszlinder von werkseitigen 510 und 650 Nm auf 620 PS und 740 Nm. Die nur für den Export vorgesehene Stufe 2 sorgt gar für 640 PS und 780 Nm. Ergänzend gibt es einen Sportluftfilter und einen Carbon-Air Intake sowie eine dÄHLer High-Performance-Abgasanlage aus Edelstahl mit Bi-Klappensteuerung und keramikbeschichteten Endrohren. Für alle benannten Upgrades mit Ausnahme der Stage 2-Leistungssteigerung liegt ein passendes EU-/CH-Homologations-Gutachten vor, das eine separate Nutzung oder in beliebiger möglicher Kombination erlaubt. Analog zum Motor des G81 wertete dÄHLer die Bremsanlage auf. Das Team rund um Inhaber Christoph Dähler installierte Sport-Bremsbeläge und Stahlflex-Leitungen.

BMW G81 M3 Touring von dÄHLer Competition Line BMW G81 M3 Touring von dÄHLer Competition Line

Fahrwerks-Upgrade und Schmiederäder

In Sachen Fahrwerks-Verfeinerung gibt es gleichfalls zwei Varianten. Den Einstieg bildet der «built by dÄHLer»-Sportfedernsatz, der für eine Tieferlegung von vorne 28 und hinten 15 Millimetern sorgt. Für anspruchsvollere Kunden empfiehlt sich das High-Performance-Gewindefahrwerk «built by dÄHLer»: Es erlaubt neben einer individuellen Höheneinstellung eine Anpassung der Dämpfungshärte in Zug- und Druckstufe sowie für den High- and Lowspeed-Bereich. Ergänzend bekam der gezeigte M3 Touring dÄHLers hauseigene CDC2 Forged-Schmiedefelgen in den Dimensionen 9,5×21 und 10,5×21 Zoll. Die zugehörigen Bereifungen messen 275/25ZR21 und 295/25ZR21. Zur weiteren Verfeinerung der ohnehin schon am Werk sehr sportlich-dynamischen Optik installierte dÄHLer eine hauseigene Carbon-Frontspoilerlippe. Darüber hinaus bietet das Portfolio auf Wunsch Spiegelkappen und einen Diffusor-Einsatz aus Carbon.

BMW G81 M3 Touring von dÄHLer Competition Line

Weitere Informationen unter:

Dähler Competition Line AG
Fahrhubelweg 3
CH-3123 Belp BE
Tel.: +41 (0)31 819 88 77
E-Mail: info@daehler.com
www.daehler.com