Selfmade-M3 Touring auf F31 340i-Basis

BMW F31 340i Touring Tuning Bodykit M3-Look Carbon Leistungssteigerung Fahrwerk Felgen Innenraum-Veredelung

Built not bought

Sechs Generationen lang mussten Fans sportlicher BMW-Kombis warten, bis endlich der erste offizielle M3 Touring kam: der G81, eingeführt im November 2022. Bis dahin hieß es für Enthusiasten: selbst bauen statt kaufen. So machte es auch Jochen Paul aus Weilburg: Getreu dem Motto „Built not bought“ macht er es sich zur Aufgabe, seinen F31 340i optisch und technisch auf M3-Niveau zu heben.


BMW Power 6/25 Titelseite Cover

 

Weitere spannende Geschichten aus der weißblauen BMW-Welt? Bietet stets auch unser Magazin BMW Power.

 

Die neue Ausgabe 6/25 ist bereits ab sofort über Tuning-Couture vorbestellbar. Zum Zeitschriftenhändler kommt sie am 25.09.2025.

 


Alpinweiß trifft Satin Bronze

So verpasste der 60-jährige Petrolhead seinem 2018er LCI-Touring ein M3-Design: Eine Front im F8x-Look von DM-Autoteile inklusive Motorhaube und Kotflügeln sorgt für einen M-Auftritt. Schwarze Doppelsteg-Nieren unterstreichen diese Optik, dahinter blitzen weiße Stabi-Cover hervor. Spiegelkappen im M Performance-Style sowie die Dachfinne setzen mit dunklem Carbon weitere Kontraste zum alpinweißen Lack. Edle Akzente in den Kotflügeln setzen die Wheelforce CF.3-FF-Felgen in warmem Satin Bronze. Die 9×20 und 10,5×20 Zoll messenden Flow Forming-Felgen sind mit Bereifung der Dimensionen 235/35R20 und 265/30R20 bezogen. Hinter den konkaven, filigranen Felgensternen sind die blauen Sättel der M Performance-Sportbremsanlage gut sichtbar.

BMW F31 340i Touring Tuning Bodykit M3-Look Carbon Leistungssteigerung Fahrwerk Felgen Innenraum-Veredelung

476 PS für die Straße, 580 für den Track

Auch leistungsmäßig spielt Jochens 340i auf M3-Niveau – und darüber hinaus: Statt der serienmäßigen 326 PS und 450 Nm stehen nach der Installation von Upgrade-Turbolader, RAM-Air-Ansaugung, Hochdruckbenzinpumpe und Co. sowie einer anschließenden Softwareoptimierung nun satte 476 PS im Schein – 26 PS mehr als im F80 M3 Competition. Und das ist nur die Straßen-Variante: Per Track-only-Motorsport-Mapping mobilisiert der aufgerüstete B58B30 sogar 580 PS. Um mit so viel Dampf sicher und effizient umgehen zu können, erhielt auch das 8-Gang-Automatikgetriebe eine Softwareanpassung.

M meets i?

Auch im Innenraum setzte Jochen auf Individualität mit Stil: Carbon-Zierteile an Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türverkleidungen und Lenkrad verbreiten Motorsport-Flair, während die blauen Akzente uns parallel eher an BMWs elektrisch angetriebene i-Modelle erinnern – ein interessanter Brückenschlag. Der weiß gepulverte Isofix-Bügel verbreitet Clubsport-Feeling, ist allerdings ein reines Show & Shine-Bauteil. Dafür ist der Bügel mit wenigen Handgriffen demontiert, sodass der „Selfmade-M3-Touring“ für Insassen und Gepäck jederzeit voll nutzbar bleibt.

Technical Facts

BMW F31 340i

Baujahr: 2018

Karosserie: M3-Look-Front, M3-Look-Spoilerlippe in Schwarz glänzend, M3-Look-Motorhaube, M3-Look-Kotflügel, Heckdiffusor in Schwarz glänzend (alles von DM-Autoteile), M Performance-Carbon-Spiegelcover, schwarze Doppelsteg-Nieren, weiße Stabi-Cover, Carbon-Dachfinne, Scheibentönung, Lackierung in Alpinweiß

Motor: 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbomotor (B58B30), Upgrade-Turbolader von MPS Engineering, Speed Engineering -RAM Air-Ansaugung, BMC-Sportluftfilter, TU-Hochdruckbenzinpumpe, MPS-Downpipe, M Performance-Abgasanlage mit M-Blenden in Carbon, Softwareoptimierung auf 476 PS für Straßenverkehr, Motorsport-Mapping ca. 580 PS

Kraftübertragung: 8-Stufen-Automatik mit Softwareanpassung

Fahrwerk: KW Variante 3-Gewindefahrwerk, Millway Street-Domlager

Rad/Reifen: Wheelforce CF.3-FF-Felgen in Satin Bronze, 9×20 und 10,5×20 Zoll, Bereifung in 235/35R20 und 265/30R20

Bremsen: blaue M Performance-Sportbremsanlage

Innenraum: Carbon-Interieurleisten, Carbon-Lenkradspange, blaue Details, Isofix-Clubsport-Bügel in Weiß gepulvert