Bronzefarbene Dragoons am weißen Mustang GT
Der Eindruck mag täuschen – aber es gibt gefühlt wenige Ford Mustang GT, die komplett im Serienzustand belassen werden. Das US-amerikanische Muscle Car ist traditionell einfach prädestiniert für Veredelungen. Und ein großer Teil der Fahrer hat eine absolut individualistisch Ader. So kommt eins zum anderen. Auch für Leon, den Besitzer des hier vorgestellten 2021er Coupés, ein Exemplar des Sondermodells „55 Years Edition“, war klar, dass sein Pony eine Reihe an Upgrades bekommen sollte. Die hochwertigen Felgen aus dem Hause Barracuda Racing Wheels waren dabei nur ein Baustein.
Bock auf weitere tolle Geschichten aus der Welt der US-Cars? Dann checkt unser Magazin Cars & Stripes.
Die aktuelle Ausgabe 4-25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar. Alternativ ist sie versandkostenfrei über unseren Webshop Tuning-Couture erhältlich.
20-zöllige Flow Forged-Felgen
Der Mustang steht auf Dragoon-Rädern aus Barracudas Ultralight Series. Dank der Produktion im Flow Forged-Verfahren sind diese besonders leichtgewichtig. Während die Dimensionen rundum 10×20 Zoll betragen, ist die Bereifung für Front und Heck unterschiedlich: Vorne misst sie 255/30R20, hinten 275/30R20. Farblich fiel Leons Wahl auf das bronzefarbene Finish, mit dem die Dragoons einen markanten Kontrast zu der in Liquid Weiß lackierten Karosserie bilden. Die obligatorische Tieferlegung wurde mittels Gewindefedern aus dem Hause ST suspensions erreicht.
Umfangreicher Bodykit
Auch abgesehen von den Felgen setzen sich diverse weitere Bauteile deutlich von der weißen Karosserie ab. So sind das Dach, die Spiegelkappen und sämtliche werkseitigen Embleme des Mustangs schwarz foliert. Selbiges Finish besitzt die rund um das Fahrzeug installierte Maxton Design-Verspoilerung. Sie reicht von der Frontlippe über Seitenschweller-Ansätze bis hin zu den Heck- respektive Diffusor-Ansätzen. Darüber hinausgehend kamen seitliche Front Wings unterhalb der Blinker in der Frontschürze sowie als absolutes Highlight ein AERO Dynamics GT3-Heckflügel hinzu. Letzterer ist aus Vollcarbon gefertigt und verfügt über eine deutsche Zulassung.
Brachialer Grail-Sound
Last but not least bescherte eine Grail XTREME-Abgasanlage dem Fünfliter-Coyote-V8 des Mustang GT einen ungleich stimmgewaltigeren und bulligeren Klang. Übrigens: Wer mehr über Leon und den Mustang erfahren will, kann ihn auf seiner Instagram-Seite besuchen: @white.stang.gt
Weitere Informationen unter:
JMS Fahrzeugteile GmbH
Schulstr. 28
72654 Neckartenzlingen
Tel.: 0 71 27 / 96084-0
E-Mail: info@jms-fahrzeugteile.de
www.barracuda-europe.de