Angesichts seines Berufs als Data Scientist sind eine analytische Herangehensweise und der Blick fürs große Ganze obligatorisch im Leben von Fabian Kremietz aus Hagen. Genau diese Herangehensweise legte der 28-Jährige auch bei der Gestaltung seines F82 M4 Competition an den Tag: Aus den Carbon-Programmen verschiedener Anbieter wählte er gezielt die passenden Elemente aus – und formte daraus ein perfekt stimmiges Gesamtbild.

So setzen sich von der in tiefgründigem San Marino Blau lackierten Coupé-Karosserie am Bug eine Perl Carbon-Frontspoilerlippe, Splitter und -Flaps von Carbonwerk, Autotechnik-Carbon-Scheinwerfercover sowie selbst angefertigte Carbon-Nieren und -Nierenstreben ab. An den Flanken kombinierte Fabian Carbonwerk-Seitenschweller mit Autotechnik-Carbon-Sidevents, am Heck thront über einem AeroDynamics-Carbon-Diffusor ein verstellbarer Burkhart Engineering-GT4-Carbon-Flügel. Auf der OEM-Carbon-Dachhaut wurde ein Autotechnik-Carbon-Antennencover ergänzt und last but not least baute Fabian die BMW-Markenembleme vom angestammten Blau/Weiß auf ein monochromes Carbon-Schema um. Alle nicht mit Carbon veredelten Exterieur-Kunststoffteile wurden nachträglich in Hochglanz-Schwarz lackiert, bevor die Karosserie eine umfassende Keramikversiegelung erhielt.
Schon die aktuelle BMW Power Ausgabe 1-26 im Handel entdeckt? Nein. Könnt ihr auch nicht. Denn da ist unsere Dezember/Januar-Ausgabe erst am dem 4.12. zu finden. ABER: Ihr könnt sie schon AB SOFORT und VERSANDKOSTENFREI in unserem Online-Shop bestellen unter: www.tuning-couture.de
Starke Kontraste zum San Marino-Lackkleid bilden auch die Leichtmetallräder. Wer bei deren Betrachtung nun spontan „BBS LM-R“ in den Raum wirft, der liegt knapp daneben: Es handelt sich vielmehr um Yido Performance Forged+R CS 1.1 Ultra Deep Lip, die das BBS-Design mit ihren geschmiedeten Y-Speichen-Sternen in hellem Gloss Satin Silver und den auf Hochglanz polierten, gestuften Außenbetten zwar offensichtlich zitieren, dabei aber einteilig aufgebaut sind. An Fabians M4 kommen die Yido-Felgen in 9,5×20 Zoll ET18 und 11,0×20 Zoll ET33 samt Michelin Pilot Sport 4 S-Walzen in 255/30R20 und 285/30R20 zum Einsatz – mehr geht beim F82 praktisch nicht. Etwas versteckt sitzen hinter den Y-Speichen-Sternen die Sättel der großen BMW M Performance-Bremsanlage.
Für eine üppige Tieferlegung und ein gegenüber dem Serienzustand nochmals erheblich dynamisches Kurvenverhalten – bei gleichzeitig überzeugendem Fahrkomfort – sorgt ein KW Variante 3-Gewindefahrwerk.

Apropos Serienzustand: Unangetastet blieb bislang die werksseitig schon 450 PS starke Ausbaustufe des 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechszylinders unter der Motorhaube. Akustisch legte Fabian indessen deutlich nach: Eine MH Pipes-Sportabgasanlage mit Längenausgleich in der Rohrführung beschert dem M4 einen untenherum zunächst eher dumpf wummernden, mit steigender Drehzahl dann aber zunehmend motorsportlichen Sound.

Analog zur äußeren Hülle, findet sich auch im Fahrgastraum reichlich Carbon: Das umfangreiche BMW M-Carbon-Package des F82 wurde umzusätzliche Kohlefaser-Akzente erweitert, sodass es unter anderem an Armaturenbrett und Mittelkonsole sowie dem Wählhebel des 7-Gang-DKG und dem Handbremshebel charakteristisch schimmert.
Weitere Cockpit-Upgrades stehen darüber hinaus bereits auf dem Wunschzettel: Mit einem Überrollbügel, Schalensitzen und einer Carbon-Verkleidung für den Rückbankbereich wird zukünftig der Clubsport-Charakter des M4 Competition nochmals unterstrichen werden.
Technical Facts
BMW F82 M4 Competition
Baujahr: 2019
Karosserie: Perl Carbon-Frontspoilerlippe, Carbonwerk-Splitter, Carbonwerk-Flaps, Autotechnik-Carbon-Scheinwerfercover, Autotechnik-Carbon-Antennencover, Carbonwerk-Seitenschweller, Autotechnik-Sidevents, AeroDynamics-Carbon-Heckdiffusor, Burkhart Engineering-GT4-Carbon-Heckflügel, Eigenbau-Carbon-Nieren und -Nierenstreben, Eigenbau-Carbon-Logo, Lackierung in San Marino Blau, alle Exterieur-Kunststoffteile nachträglich in Hochglanz-Schwarz lackiert, Karosserie vollständig keramikversiegelt
Motor: 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechszylinder, MH Pipes-Sportabgasanlage, 450 PS
Kraftübertragung: 7-Gang-DKG
Fahrwerk: KW Variante 3-Gewindefahrwerk
Rad/Reifen: Yido Performance Forged+R CS 1.1 Ultra Deep Lip-Felgen in 9,5×20 Zoll ET18 und 11,0×20 Zoll ET33, Michelin Pilot Sport 4 S-Bereifung in 255/30R20 und 285/30R20
Bremsen: BMW M-Bremsanlage mit blauen Sätteln
Innenraum: BMW M-Carbon-Package, weitere Carbon-Akzente nachgerüstet

