Ceelo M4
Der eigene M ist für viele BMW-Enthusiasten ein wahrer Traum. Auch Carlos Velasquez hegte ihn lange. Ursprünglich aus Panama City stammend, lebte er zwischenzeitlich unter anderem in den USA. Nun wohnt er nach dem Ende seiner Militärzeit seit 2017 mit seiner Familie in der Oberpfalz. Seitdem hat er eine neue Leidenschaft gefunden und sich als DJ Ceelo erfolgreich einen Namen gemacht, legt regelmäßig als Resident-DJ unter anderem in mehreren Clubs in Nürnberg oder auch bei Open-Air-Events wie dem Latin Airport Festival auf. Darüber hinaus spielte er internationale Gigs in seiner Heimat Panama, den USA und ganz Europa.
Lust auf mehr coole Storys aus der Welt der Münchener Premium-Marke? Dann checkt unser gedrucktes Magazin BMW Power.
Die aktuelle Ausgabe 6/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar. Darüber hinaus ist sie versandkostenfrei über Tuning-Couture verfügbar.
Der Umzug nach Deutschland bedeutete für Carlos ferner die Verwirklichung seines M-Traums. Seit jeher hegte er den Wunsch nach einem F82 M4, dem seiner Meinung nach perfekten Auto. Schon während seiner Zeit in den USA hatte er oft darüber gesprochen, sodass ihm seine Frau irgendwann sagte: „Wenn wir wieder nach Deutschland zurückziehen, kannst du deinen Traum erfüllen“. So wurde Carlos im Jahr 2018 Besitzer eines BMW M4 Competition.
Es begann mit den Felgen
Bis zum Ablauf der Garantie genoss er den Wagen im Serienzustand, machte sich aber zugleich intensiv Gedanken, wie er das Coupé danach individualisieren wollen würde. Seine Vision nahm schließlich in der virtuellen Garage bei Need for Speed Heat entscheidend Formen an. Erster Schritt in der Realität waren dann 20-zöllige Z-Performance ZP.09-Räder. Mit ihrem Finish in Lazuli Blau sind sie extravagante Eyecatcher – Carlos war erst selbst nicht sicher: Sind sie die richtige Wahl? Mit dem Einbau des KW Variante 3-Gewindefahrwerks änderte sich dies schlagartig.

Er verliebte sich in die Kombination und beschloss, fortan das Styling des Autos nach den Felgen auszurichten. So bekam der M4 bei Pstylesgermany Carwrapping auf seiner weißen Karosserie einen Design-Folierung in Schwarz und Dunkelblau samt Startnummern und Schriftzügen diverser Firmen, die am Umbau des BMWs beteiligt waren. Denn natürlich unterstreichen zahlreiche Carbon-Upgrades die sportliche Optik, sowohl aus dem M Performance-Programm als auch von Perl Carbon & Design, Burkhart Engineering und 3D Design. Details wie LED-Rückleuchten im M4 GTS-Style und der Scheinwerfer-Umbau mit einem Modul für gelbes Tagfahrlicht runden das Paket ab.
Perfekt abgestimmtes Interieur
Der einst rote Innenraum wollte zum neuen Look des Exterieurs einfach nicht mehr passen. So fiel die Entscheidung für eine Neuausstattung mit schwarzem Porsche-Leder sowie blauem und schwarzem Alcantara, umgesetzt durch die FE-Autosattlerei. Hinzu kamen Carbon-Zierelemente unterschiedlicher Hersteller. Es reicht von Spangen am M Performance-Sportlenkrad samt Display und LED-Schaltanzeige über Blenden an Mittelkonsole und Armaturenbrett, den Handbremsgriff und den Automatik-Wählhebel bis hin zu den Schaltwippen. Als ergänzendes Highlight installierte COB-Tuning eine sehr umfangreiche Ambiente-Beleuchtung.

Deutliches Leistungsplus
Last but not least erhielt der 3,0-Liter-S55-Biturbo-Reihensechszylinder ebenfalls Zuneigung. Federführend hierbei war Aulitzky Tuning. Die BMW-Spezialisten setzten etwa ihre Stage 1- und Stage 2-Lestungssteigerungen um, verbauten zudem Aluminium-Ladedruckrohre, eine Kurbelwellensicherung und neue Downpipes. Ergänzend kamen Eventuri V2-Air Intakes hinzu. Das Ergebnis? 560 PS, die den M4 druckvoll vorantreiben! Neben den technischen gab’s ferner optische Upgrades für den Motor.
Ein Kit mit Schrauben sowie Cover für diverse Deckel in Blau und eine Eventuri-Carbon-Motorabdeckung erwirken einen tollen, bestens zum Farbkonzept des M4 passenden Look. Übrigens: Wer mehr von Carlos und seinen BMW erfahren und dessen Entwicklung verfolgen will, sollte auf seiner Instagram-Seite @ceelom4 vorbeischauen. Denn eines ist klar: Der Umbau des Coupés ist noch nicht beendet!
Technische Daten
BMW M4 Competition
Baujahr: 2018
Karosserie: M Performance-Carbon-Frontsplitter, seitliche M Performance-Carbon-Einsätze in Frontschürze, IND-Tagfahrlicht-LED-Modul Motorsport+, 3D Design-Carbon-Spiegelkappen, IND-Seitenreflektor-Cover, Perl Carbon-Seitenschweller, M Performance-Carbon-Heckspoilerlippe, Burkhart Engineering-Carbon-Motorsport-Heckflügel, M Performance-Carbon-Diffusor, VLAND-LED-Rückleuchten, mehrfarbige Design-Folierung durch Pstylesgermany Carwrapping, Keramikbeschichtung
Motor: 3,0-Liter-S55-Reihensechszylinder-Ottomotor mit Biturbo-Aufladung, Aulitzky Stage 1- und Stage 2-Leistungssteigerung, Aulitzky-Aluminium-Ladedruckrohre, Goldenwrench Blackline-Ladeluftkühler-Cover, Eventuri V2-Air Intakes, Aulitzky-Kurbelwellensicherung, Mosselman-Ölthermostat, Goldenwrench Blackline-Öldeckelcover, Goldenwrench Blackline-Kühlmitteldeckel-Cover, Future Classic-Ölfiltergehäuse-Kappe, IND-Dress-Up-Hardware-Kit mit blauen Schrauben etc., Eventuri-Carbon-Motorabdeckung, Aulitzky-Downpipe, 560 PS
Kraftübertragung: Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
Fahrwerk: KW Variante 3-Gewindefahrwerk
Rad/Reifen: Z-Performance ZP.09-Leichtmetallfelgen in 20 Zoll, Finish in Lazuli Blau, Michelin Pilot Sport 4S-Bereifung in 265/30ZR20 und 285/30ZR20
Innenraum: Neuausstattung durch FE-Autosattlerei mit schwarzem Porsche-Leder sowie Alcantara in Schwarz und Blau, M Performance-Alcantara-Mittelarmlehne, M Performance-Lenkrad mit LED-Schaltanzeige und Display, IND-Handbremse mit Alcantara-Sack und Carbon-Griff, diverse Carbon-Zierelemente (M Performance-Rahmen um Schalthebel, M Performance-Lenkradspange mit IND-Einsatz, AutoTecknic-Schaltwippen, OEM-Armaturenbrett-Blende, OEM-Mittelkonsolen-Blende, Luftausströmer links, IND-Schaltknauf), COB-Tuning-Ambiente-Beleuchtung

