Kompressor-Mustang mit über 700 PS

cardiologie Tuning Ford Mustang GT Fastback Bodykit Leistungssteigerung Kompressor Felgen Fahrwerk Bremsen Innenraum-Veredelung US-Muscle Car Coupé

Mustang in Perfektion

Auf den ersten Blick wirkt dieser Mustang GT der sechsten Generation clean und zurückhaltend. Und das ist von Frank Kroth, dem 45-jährigen Besitzer aus Baesweiler bei Aachen, voll und ganz so gewollt. Klar, Mustang-Kenner identifizieren neben neuen Felgen auf Anhieb einige Karosserie-Anbauteile. Dennoch ist Franks, wie er sagt „Modern Hot Rod“ alles andere als auffällig, geschweige denn kitschig.

Trotzdem sollte man sich nicht täuschen lassen. Bei genauerer Beschäftigung mit dem 2023er Fastback-Coupé zeigt sich, dass der selbstständige Maler und Lackierermeister weitaus mehr Upgrades und Optimierungen realisieren ließ, als man zunächst vermuten mag. Und sie sind allesamt bist ins kleinste Detail mit penibler Perfektion ausgeführt – und ordnungsgemäß in den somit mehrere volle Seiten langen Fahrzeugschein eingetragen. Die Umsetzung der Arbeiten erfolgte in weiten Teilen durch cardiologie Tuning in Bergisch Gladbach.


Cars and Stripes 6/25 Titelseite Cover

 

Weitere spannende Geschichten aus der Welt der US-Cars gefällig? Dann checkt unser gedrucktes Magazin Cars & Stipes!

 

Die aktuelle Ausgabe 6/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar. Alternativ kann sie versandkostenfrei über unseren Webshop Tuning-Couture bestellt werden.

 


Glanzschwarz Karosserieparts

Der Bodykit ist eine Mixtur aus Parts verschiedener Marken. Der größte Teil stammt von Abbes Design – die Seitenschweller sowie am Heck die Schürzenansätze, der Diffusor und der Spoiler. Die Front trägt unterdessen einen Ford Performance-Splitter und Roush-Schürzeneinsätze. All diese Parts sind, wie zudem die neue US-Style-Heckblende und verschiedene werkseitige Anbauteile, glanzschwarz lackiert. Mehrschichtig wohlgemerkt, für eine perfekt glatte und tiefschwarze Optik – Frank ist ein wirklich anspruchsvoller Perfektionist.

cardiologie Tuning Ford Mustang GT Fastback Bodykit Leistungssteigerung Kompressor Felgen Fahrwerk Bremsen Innenraum-Veredelung US-Muscle Car Coupé

Weitere Highlights: Shelby-Style-Kotflügel vorne mit – natürlich funktionalen – Luftauslässen, Rauchglas-Optik-Rückleuchten inklusive sequenzieller Blinker und Schmidt Drago-Felgen. Diese tragen ebenfalls eine glanzschwarze Sonderlackierung und verfügen über die maßgeschneiderten Custom-Dimensionen 9×21 Zoll ET30 und 10,5×21 Zoll ET45. Die Michelin-Bereifung misst 255/30ZR21 und 285/30ZR21.

Technisch umfangreich modifiziert

In Sachen Fahrwerk montierte cardiologie ein KW Variante 3-Gewindefahrwerk. Ergänzend kam bei Auto-Hentzschel ein ganzes Paket von Steeda-Komponenten an Bord – um dem Mustang ein stabileres, ruhigeres Fahrverhalten zu bescheren. Es reicht von Verstrebungen über Querlenker bis hin zu Spur- und Sturzstreben. An der Hinterachse verbaute cardiologie zudem Antriebswellen und Achsschenkel von Shelby. Ein unausweichlicher Schritt, denn Frank ließ auf die größeren Bremsen des GT350R umrüsten.

cardiologie Tuning Ford Mustang GT Fastback Bodykit Leistungssteigerung Kompressor Felgen Fahrwerk Bremsen Innenraum-Veredelung US-Muscle Car Coupé

Deren Brembo-Sättel sind in Verkehrsrot, RAL 3020, ausgeführt – ebenso wie die Steeda-Verstrebungen und der Kompressor. Kompressor? Genau! Der Fünfliter-Coyote-V8 erhielt eine Stage 1-Upgrade mittels eines Whipple-3,0-Liter-Laders. Dessen Installation erfolgte gleichfalls durch Auto-Hentzschel. Weiterer Beweis für Franks Perfektionismus: Die Farbe für die exklusive, verkehrsrote Custom-Pulverbeschichtung des Kompressors schickte er eigens zu Whipple in die USA!

Zusätzliche Motor-Neuerungen sind unter anderem ein Mishimoto-Kühlerpaket, diverse weitere optimierte Kühler, eine größere Wasserpumpe und eine mit geschmiedeten Zahnrädern verstärkte Ölpumpe. Für satten Sound sorgt eine Grail Xtreme-Abgasanlage. Und was steht unter dem Strich an Leistung? Mehr als 700 PS, eine echte Ansage! Optisch macht der Motorraum ebenfalls einiges her. Quasi alle Abdeckungen und Deckel sind nachträglich in Glanz- oder Satinschwarz lackiert. Teils wurden Verkleidungen sogar eigens neu aus Edelstahl oder Aluminium angefertigt und mit gefrästen Schriftzügen oder Logos versehen – von Ford über Mustang bis hin zu Brembo.

cardiologie Tuning Ford Mustang GT Fastback Bodykit Leistungssteigerung Kompressor Felgen Fahrwerk Bremsen Innenraum-Veredelung US-Muscle Car Coupé

Dezente Innenraum-Details

Das Cockpit ist zu guter Letzt mit einem Custom-Lederlenkrad samt roter 12-Uhr-Markierung aufgewertet. Ferner installierte cardiologie einen RTR-Schalthebel aus Aluminium und Hosenträgergurte von Schroth. Bereits in Planung ist abrundend die Ergänzung eines Bavaria Tuning-Überrollbügels im Fond.

Weitere Informationen unter:

cardiologie Tuning
Inh. Torben Manzke
Buchholzstr. 73
51469 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 / 247 99 29
E-Mail: info@car-diologie.de
www.car-diologie.de

Specs

Ford Mustang GT

Baujahr: 2023

Motor: 5,0-Liter-Coyote-V8-Ottomotor, Whipple Stage 1-Kompressor-Umbau mit 3,0-Liter-Lader mit Pulverbeschichtung in Verkehrsrot (RAL 3020), Mishimotor-Kühlerpaket und -Ausgleichsbehälter, verstärkte Ölpumpe mit geschmiedeten Ford Performance-Zahnrädern, größere Wasserpumpe samt Thermostat, größerer Getriebeöl-Kühler, zusätzlicher Ölkühler, Differenzial-Kühler mit Lüfter, Gost Cam Tune File, diverse Kunststoffverkleidungen und Deckel lackiert (teils glanzschwarz, teils satinschwarz), verschiedene gefräste satinschwarze Abdeckungen aus Edelstahl oder Aluminium mit Mustang-, Ford- oder Brembo-Schriftzügen (teils hinterlegt in Verkehrsrot), gefräste Ford Performance-Aluminium-Deckel in Satinschwarz lackiert, Grail Xtreme-Klappenabgasanlage, > 700 PS

Kraftübertragung: Zehntstufen-Automatikgetriebe

Fahrwerk: KW Variante 3-Gewindefahrwerk, HA Antriebswellen und Achsschenkel auf Shelby umgerüstet, Steeda-Verstrebungen an Vorder- und Hinterachse (lackiert in Verkehrsrot), Steeda-Hinterachslagerung, Steeda Spur- und Sturzstreben, Steeda-Querlenker, hintere Querlenker mit Kugellagerung

Rad/Reifen: Schmidt Drago-Leichtmetallfelgen in Sondermaßen 9×21 Zoll ET30 und 10,5×21 Zoll ET45, Sonderfinish in Gloss Black, Michelin Pilot Sport 4 S-Bereifung in 255/30ZR21 und 285/30ZR21

Bremsen: Ford Performance Shelby GT350R-Bremsanlagen mit Brembo-Aluminium-Sätteln und größeren gelochten Scheiben, Sättel neu lackiert in Sonderton Verkehrsrot (RAL 3020) mit glanzschwarzem Brembo-Schriftzug

Karosserie: glanzschwarz lackierter Ford Performance-Frontsplitter, glanzschwarz lackierte Roush-Fronteinsätze, Shelby-Style-Kotflügel mit Luftauslässen, graue Seitenreflektoren, glanzschwarz lackiertes Abbes Design-Bodykit bestehend aus Seitenschwellern sowie Heckansätzen, Diffusor und Heckspoiler, Rauchglas-Optik-LED-Rückleuchten mit sequenziellen Blinkern, US-Look-Heckblende mit GT-Logo, diverse Anbauteile glanzschwarz lackiert (Kühlergrills, Außenspiegel-Arme, Heckblende etc.), Heck- und hintere Seitenscheiben getönt, Lackierung in Carbonized Grey Metallic, asymmetrische Ford Performance-Design-Rennstreifen, zweifache Keramikversiegelung

Innenraum: sonderangefertigtes Lederlenkrad mit roter 12-Uhr-Markierung, schwarze Schroth Racing-Hosenträgergurte mit silbernen Schriftzügen, RTR-Aluminium-Schalthebel