BMW F95 X5 M Competition LCI
Entbrannte bei der Präsentation der ersten BMW X5 M-Generation auf Basis der Baureihe E70 im Jahr 2009 noch eine lebhafte Diskussion darum, ob ein SUV das BMW M-Label überhaupt und grundsätzlich tragen dürfe, so stellt sich diese Frage heute nicht mehr: SUVs gehören nicht nur in großer Modellvielfalt zum M-Portfolio, sondern sichern der Marke auch einen großen Anteil am stetig steigenden Absatz der BMW M GmbH. Kein Wunder, stehen insbesondere die mächtigen X3/X4/X5/X6 M Competition-Boliden ihren Coupé- und Limousinen-Brüdern doch in Sachen Fahrdynamik kaum nach – von ihrem imposanten optischen Auftritt ganz zu schweigen. So entschied sich auch Gamaliel „Gama“ Toledo für einen X5 M Competition in der LCI-Ausführung der aktuellen Baureihe F95.
Schon die brandneue BMW Power Ausgabe 6-25 im Handel entdeckt? Wenn nicht, kein Problem! Jetzt einfach bequem und versandkostenfrei von zu Hause aus bestellen bei uns im Shop unter: www.tuning-couture.de
Gama, der nicht nur Mitglied der ///MFlight-Community ist, sondern als „Product Manager & European Regional Manager“ auch seit vielen Jahren einen der höchsten Führungsränge innerhalb des regelrecht legendären Car Clubs bekleidet, spendierte seinen X5 M Competition einen kompletten Bodykit aus dem Hause Larte Design: Frontspoilerlippe, Seitenschweller- und Heckansätze sowie ein großer Heckspoiler kontrastieren in hochglänzendem Schwarz zum von einer Xpel Stealth PPF-Schutzfolierung mattierten Brands Hatch Grau des fetten F95. Passend dazu wurden schwarze BMW-Embleme von IND Distribution eingesetzt. So tritt das Power-SUV nun noch deutlich böser auf.
Brixton Forged-Schmiedefelgen mit Farbakzent
Während Farbakzente an der Karosserie offensichtlich „Mangelware“ sind, tragen die Brixton Forged PF 11 RS-Schmiedefelgen rote Akzente auf seidenmatt-schwarzem Grund. Die Monoblock-Räder messen 10,5×22 Zoll an der Vorder- und sogar gewaltige 11,5×23 Zoll an der Hinterachse. Bezogen sind sie mit Continental Sport Contact 7-Walzen in 295/30R22 und 315/25R23. Die werksseitig naturgemäß großzügig dimensionierte Bodenfreiheit des M-SUVs reduziert ein KW Variante 4-Gewindefahrwerk signifikant.
Nicht stärker, aber schöner
Auch wenn die Leistung des X5 M mit 625 PS dem – alles anderes als untermotorisierten – Serienstand entspricht, lohnt sich ein Blick unter die Motorhaube dennoch. Denn ein Eventuri-Carbon-Air Intake, diverse Kohlefaser-Cover sowie Golden Wrench-Deckel und ein Engine Downstar-Dress Kit – jeweils in leuchtendem Rot – verleihen dem Motorraum eine überaus appetitliche Optik.
Farbenprächtig präsentiert sich auch die Volllederausstattung: Weite Teile der Sportsitze und des Cockpits sind in kräftigem Shakir Orange gehalten, welches sich von den schwarzen Kontrastflächen und dem Alcantara-Dachhimmel maximal absetzt. Prunkstück des von allerlei Carbon-Oberflächen gezierten Cockpits ist zweifellos das M Performance-Sportlenkra – ebenfalls mit Carbon-Cover.
Technical Facts
BMW F95 X5 M LCI
Baujahr: 2024
Karosserie: Larte Design-Frontspoilerlippe, Larte Design-Seitenschwelleransätze, Larte Design-Heckansätze, Larte Design-Heckspoiler, schwarze BMW-Embleme von IND Distribution, Lackierung in Brands Hatch Grau, Lackschutz-Folie Xpel Stealth PPF von Foilsta, Keramikversiegelung
Motor: Eventuri-Carbon-Intake, Blow Off-Ventil, Aulitzky Exhaust-Abgasanlage, Eisenmann Mid Pipe, Golden Wrench-Deckel, Engine Downstar-Dress Kit
Fahrwerk: KW Variante 4-Gewindefahrwerk
Rad/Reifen: Brixton Forged PF 11 RS in 10,5×22 und 11,5×23 Zoll, Continental Sport Contact 7-Bereifung in 295/30R22 und 315/25R23
Innenraum: Volllederausstattung in Sakhir Orange mit Alcantara-Dachhimmel, M Performance-Sportlenkrad mit Carbon-Cover
Fotos: phil.creator_ ,_ep.media, Aulitzky Tuning