Die nächste Evolutionsstufe
Mit der Premiere des limitierten Sondermodells M2 CS heizte BMW den Hype um das kompakte Power-Sportcoupé vor ein paar Monaten nochmals an. Dank des typischen CS-Rezepts – weniger Gewicht, mehr Leistung – wird der Zweitürer noch mehr zum absoluten Traumauto aller BMW-Fans. Doch die Krux sind die Kosten: Der Aufschlag beträgt je nach Markt zwischen gut 30 und round about 50 Prozent! In der Schweiz etwa stehen beim Grundpreis 137.500 CHF gegenüber 94.500 CHF. In Deutschland sind es 115.000 Euro und 77.500 Euro.
Weniger Kosten, mehr Power
Lohnt da der Kauf eines CS wirklich? Oder ist womöglich doch eher ein regulärer G87 M2 zuzüglich nachträglicher Optimierungen die bessere Wahl? dÄHLer Competition Line positioniert sich nun als Verfechter der zweiten Option – und präsentiert die jüngste Evolutionsstufe des M2 «DCL dÄHLer Competition Line» als clevere Alternative zum CS. Sie zeigt sich einerseits stärker und andererseits deutlich preisgünstiger als das Sondermodell.
Weitere tolle Geschichten aus der Welt der Münchener Premium-Marke bietet auch unser Magazin BMW Power.
Die aktuelle Ausgabe 5/25 ist im Zeitschriftenhandel erhältlich. Zudem kann sie versandkostenfrei über Tuning-Couture bestellt werden.
Satte 638 PS
Mit ihrer Stufe 2-Leistungssteigerung «powered by dÄHLer» pushen die Schweizer Spezialisten aus dem bei Bern gelegenen Belp die Power des 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechszylinders auf satte 638 PS und 780 Nm. Das bedeutet nicht nur eine Leistungssteigerung des M2-Motors um knapp 40 Prozent, sondern auch über 100 Pferdestärken und satte 130 Newtonmeter mehr als beim M2 CS! Dank der Aufhebung der Vmax-Begrenzung endet die Beschleunigung des DCL-M2 zudem erst jenseits der 300 km/h.
Natürlich erfüllt die Leistungssteigerung die Euro 6d-Abgasnorm nach WLTP und kommt mit EU-/CH-Homologations-Gutachten. Es gilt sowohl für das Stufe 2-Upgrade an sich als auch seine beliebige Kombination mit dem Carbon-Air Intake inklusive Sportluftfilter und der High-Performance-Edelstahl-Abgasanlage «built by dÄHLer» samt Bi-Klappensteuerung und mattschwarz keramikbeschichteten Doppelendrohren mit 100 oder 108 Millimetern Durchmesser. Ferner ist die Zulassung gleichermaßen für handgeschaltete und Automatik-M2 gültig.

Erweitertes Carbon-Paket
Auch in Sachen Optik ist das dÄHLer-Programm für den M2 fortan noch vielfältiger als bislang. So bietet es neuerdings auch eine exklusive, überaus kraftvoll gezeichnete Motorhaube sowie Kotflügel – jeweils mit integrierten Luftauslass-Kiemen. Natürlich bestehen sie ebenso aus Carbon wie die bereits bekannten, weiterhin erhältlichen Komponenten: von der dreiteiligen Spoilerlippe sowie den Schürzen- und Nieren-Einsätzen für die Front über die Spiegelkappen bis hin zum Diffusor und dem in zwei Versionen erhältlichen Heckspoiler.
Verschiedene Felgen-Optionen
Hinzu kommen exklusive Felgen. Das vorgestellte M2-Exemplar steht auf den eigens für aktuelle M-Modelle konzipierten CDC2 Forged-Schmiederädern in 9,5×21 und 10,5×21 Zoll mit 275/25er und 305/25er Bereifung. Alternativ sind zudem die CDC2 im 20-Zoll-Format und die bewährte CDC1 in beiden Dimensionen verfügbar. Hinsichtlich des Finishs offeriert dÄHLer zahlreiche individuelle Varianten bis hin zur «dÄHLer Edition» mit teilweise polierten Fronten.

Upgrades für Fahrwerk und Bremsen
Ein Upgrade des Fahrwerk ist ebenfalls Pflicht – nicht nur zur Finalisierung der Optik durch eine Tieferlegung, sondern zudem für eine noch bessere Fahrdynamik. Den Einstieg bilden Sportfedern «built by dÄHLer». Während sie die Bodenfreiheit fix um 28 Millimeter vorne und 20 Millimeter hinten verringern, bietet das 4-fach verstellbare High-Performance-Gewindefahrwerk «built by dÄHLer» vielfältige Möglichkeiten zur Einstellung. Dies gilt für die Tieferlegung ebenso wie für die Dämpfungshärte in Zug- und Druckstufe (jeweils im High- und Lowspeed-Bereich). Für den Track-Einsatz sind optional zudem spezielle Stützlager zur Sturz-Justage verfügbar. Zur Aufrüstung der M Compound-Bremsanlage des M2 bietet dÄHLer optional Sportbremsbeläge und Stahlflex-Leitungen.
Dezente Interieur-Upgrades
Last but not least hält das Portfolio für den Innenraum ebenfalls verschiedene Upgrades bereits, zum Beispiel ein mit allen Assistenzsystemen kompatibles Alcantara-Sportlenkrad, verschiedene Individual-Programmierungen, Fußmatten mit «dÄHLer Competition Line»-Schriftzügen und eine Schaltwegverkürzung für Modelle mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe.
Weitere Informationen bei:
Dähler Competition Line AG
Fahrhubelweg 3
CH-3123 Belp BE
Tel.: +41 (0)31 819 88 77
Fax: +41 (0)31 819 88 78
E-Mail: info@daehler.com
www.daehler.com

