RTR begeht Ken Block Day
Der 3. April ist eigentlich ein ganz normaler Tag, oder? Nicht ganz – zumindest für Motorsport-, genauer gesagt Rallye-Fans nicht mehr – insbesondere für Ken Block-Fans. Kaum zu glauben, dass der tragische Tod des Rallye- und YouTube-Superstar bereits mehr als zwei Jahre her ist. Infolge dessen hat das 43i, ein von Blocks Familie gegründetes Institut zur Förderung aufstrebender junger Motorsportler, den 3. April zum offiziellen „Ken Block Day“ ernannt. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Es ist Blocks legendäre Startnummer 43 – und in den USA wird bei Datumsangaben bekanntlich immer der Monat zuerst genannt.
Weitere spannende Geschichten aus der Welt der US-Cars bietet stets unser Magazin Cars & Stripes.
Die aktuelle Ausgabe 2/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar oder versandkostenfrei über unseren Onlineshop Tuning-Couture bestellbar.
Entstehungsgeschichte des Hoonicorn
Wie angedeutet, war Ken Block natürlich nicht nur als Rallye-Fahrer bekannt, sondern zudem für seine beeindruckenden Gymkhana-Videos. Eines der spektakulärsten Fahrzeuge, in denen er dabei unterwegs war, ist der 1965er Hoonicorn-Mustang. Über diesen veröffentlichte RTR Vehicles zur Feier des gestrigen Ken Block Days ein neues, etwa halbstündiges Video. Schließlich war Unternehmensinhaber Vaughn Gittin Jr. nicht nur gut mit Block befreundet, sondern auch entscheidend am Aufbau des Mustangs beteiligt. Gittin Jr. gibt tolle Einblicke in ihre besondere Freundschaft und Hintergründe zur Entstehung des Hoonicorns. Ihr findet das Video im Folgenden, schaut rein!
Seine ursprüngliche Premiere feierte das 845 PS und 976 Nm starke erste Version des Hoonicorns, wie viele Ken Block- und Gymkhana-Fans sicher noch wissen, im Jahr 2014 in Blocks Gymkhana 7-Video. Hier könnt ihr das spektakuläre Werk nochmals genießen: