Der E30 M3 CSL
Der erste M3 ist eine wahre Legende und einer der Grundsteine für den Erfolg von BMWs Motorsport- und Haustuner-Sparte. In der DTM ist er das erfolgreichste Fahrzeug aller Zeiten, die Straßen-Version ein gesuchtes Sammlerstück. Über die fünfjährige Bauzeit hinweg entwickelte BMW den Wagen stetig weiter, wobei der limitierte Sport Evolution die Krönung darstellte. Dass sich das E30-Topmodell dennoch weiter optimieren lässt, zeigt die Performance- und Tuning-Community regelmäßig. Auch das britische Unternehmen Redux Leichtbau kam zu diesem Schluss.
Ergebnis ist der M3 Enhanced & Evolved, eine Restomod-Variante des Zweitürers. Ingesamt entstehen lediglich 30 Stück, für deren Aufbau Redux nur originale E30 M3 als Basis akzeptiert. Das gezeigte Fahrzeug ist das zweite, 2021 fertiggestellte Exemplar. Der enorme Arbeitsaufwand von 4.000 Stunden in zwei Jahren zeigt, wie umfangreich Restauration und Optimierung ausfallen.
Viele weitere tolle Storys aus der Welt der Münchener Premium-Marke bietet auch unser gedrucktes Magazin BMW Power.
Die aktuelle Ausgabe 4/25 ist im Zeitschriftenhandel verfügbar oder versandkostenfrei über Tuning-Couture bestellbar!
Weitreichend erneuerte Karosse
Der Neuaufbau begann mit einer Zerlegung, wonach der Unterbau durch Schweißen verstärkt wurde. Sämtliche Karosserieteile mit Ausnahme der Türen und des Daches sind durch solche aus Carbon ersetzt. Davon ist aufgrund der Lackierung in Midnight Emerald Green zwar quasi nichts zu sehen, die Anpassung fällt aber wortwörtlich ins Gewicht – im positiven Sinne. Der M3 Enhanced & Evolved wiegt nur etwa 1.150 Kilogramm.
Damit erklärt sich die von uns gewählte alternative Bezeichnung E30 M3 CSL: Der Redux kann zweifellos als nachträglicher Urahn der legendären und begehrten späteren Sondermodelle mit diesem Namen gesehen werden. Im Rahmen des Neuaufbaus der Karosse wurden zudem gleich die Kotflügel verbreitert. Sie schaffen Platz für titangraue 18-Zoll-Redux-Schmiedefelgen mit 225/40er und 255/35er Michelin-Bereifung.
Leder/Alcantara-Interieur
Der Innenraum bekam eine Neuausstattung mit braunem Nappaleder samt Perforationen in Form des Firmenlogos sowie Alcantara. Letzteres findet sich an der Mittelkonsole und dem Armaturenbrett, den Türverkleidungen und dem Lenkrad. Im Übrigen verblieb das Cockpit weitgehend original, nur beim genauen Hinsehen offenbaren sich moderne Details wie das Blaupunkt-DAB-Radio und USB-C-Anschlüsse im Fond.
Optimierter S14
Motorseitig bleibt der Redux-M3 beim S14-Reihenvierzylinder, der jedoch leistungsgesteigert antritt. Zu verdanken ist dies einem Neuaufbau, samt – wie beim Sport Evolution – einer Hubraum-Vergrößerung auf 2,5 Liter. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem 95-mm-Kolben, eine BMW-Motorsport-Kurbelwelle, ein MoTeC M 130-Motorsteuergerät und optional ein aus Aluminium gefräster Motorblock. Das Ergebnis sind etwa 300 PS, die mittels eines manuellen Dogleg-Fünfganggetriebes sowie eines Sperrdifferenzials übertragen werden. Die AP Racing-Bremsanlagen besitzen vorne Sechs- und hinten Vier-Kolben-Sätteln auf geschlitzten Scheiben. Last but not least überarbeitete Redux das Fahrwerk weitreichend, unter anderem mit wahlweise Bilstein- oder EXE TC-Dämpfer.
In Florida versteigert
Wer einen M3 Enhanced & Evolved direkt bei Redux bestellen will, braucht reichlich Geduld und Geld – die Lieferzeit beträgt bis zu zwei Jahre und die Preise starten bei etwa 330.000 Dollar, das Basis-Fahrzeug nicht inbegriffen. Schneller und sogar günstiger ging es hingegen kürzlich für den neuen Besitzer des gezeigten Exemplars. Er erwarb den Wagen, der nach seinem Neuaufbau nur knapp 550 Kilometer zurücklegte, Ende Februar bei einer Versteigerung durch das renommierte Auktionshaus RM Sotheby’s in Florida. Im Vorfeld war mit einem Erlös von etwa 250.000 bis 300.000 Dollar gerechnet worden, am Ende resultierten sogar 307.500 Dollar.
Weitere Informationen unter:
Fotos: Neil Fraser / Courtesy of RM Sotheby’s
Technische Daten
BMW E30 M3 Enhanced & Evolved
Baujahr: 1987
Karosserie: Umbau auf Carbon-Karosserieteile (bis auf Türen und Dach), Kotflügel verbreitert, Lackierung in Midnight Emerald Green
Motor: 2,5-Liter-S14-Reihenvierzylinder-Ottomotor, Hubraum-Vergrößerung, komplett neu aufgebaut, umfangreich optimiert, 95-mm-Kolben, BMW-Motorsport-Kurbelwelle, MoTeC M 130-Motorsteuergerät, Motorblock optional aus Aluminium gefräst, ca. 300 PS
Kraftübertragung: Fünfgang-Dogleg-Handschaltgetriebe von Getrag, Sperrdifferenzial
Fahrwerk: komplett überarbeitet mit Bilstein- oder EXE TC-Dämpfern
Rad/Reifen: Redux-Kreuzspeichen-Schmiedefelgen in 18 Zoll, Finish in Titangrau, Michelin Pilot Sport 4-Bereifung in 225/40ZR18 und 255/35ZR18
Bremsen: AP Racing-Bremsanlagen mit VA Sechs-Kolben-Sätteln auf geschlitzten 362-mm-Scheiben und HA Vier-Kolben-Sätteln auf geschlitzten 315-mm-Scheiben
Innenraum: Neuausstattung mit braunem Nappaleder und Alcantara, BMW M Technic 2-Lenkrad, runder Schaltknauf im Golfball-Design, Armaturen mit blauen Zeigern, Redux-Pedalerie und -Fußstütze, Einstiegsleisten mit „Enhance & Evolve“-Schriftzug, USB-C-Anschlüsse im Fond
Multimedia: Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB-Radio